Süsser Genuss am Morgen

Dienstag, 28. Mai 2024
Foto: stock.adobe.com/wideonet

Nachhaltigkeit wird den Verbrauchern immer wichtiger – und das vor allem auch beim Frühstück. Sie wollen genussvoll und mit einem guten Gewissen in den Tag starten. Die Hersteller servieren dazu eine breite Vielfalt an Produkten. 

Laut einer POSpulse-Umfrage von 2023 gehört für knapp ein Drittel der befragten Deutschen ein gutes Frühstück zum Start in den Tag einfach dazu. Für viele Konsumenten darf die erste Mahlzeit des Tages gerne süss sein. Beliebte Aufstriche sind neben Marmelade oder Konfitüre auch Nuss-Schoko-Cremes oder Honig. Für Verbraucher spielt jedoch ein Thema eine wichtige Rolle: die Nachhaltigkeit. 
 
Topthema: Ressourcenschonung 
Nachhaltigkeit ist nicht nur ein zentrales Thema der Gesellschaft, sondern ist auch für die Friedrich Göbber GmbH, den Produzenten von «Glück», sehr wichtig. «Aktuell wird die Unternehmensgruppe noch nachhaltiger aufgestellt, und es werden neue Produktkonzepte entwickelt», so Torsten Teufert, Geschäftsführer Vertrieb bei Friedrich Göbber. Konkret bedeutet dies für die Marke Glück und die Produkte: «Nachhaltigkeit ist und bleibt ein wichtiger Kauffaktor. Ungebrochen ist der Trend zu natürlichen und hochwertigen Rezepturen in moderner, zeitgemässer Aufmachung. Die Zweitverwertung des formschönen Glück-Glases – Stichwort Upcycling – ist ein weiteres wichtiges Kaufargument.» 
Das Start-up Wholey möchte mit pflanzlichen Frühstücksprodukten in Bio-Qualität den Shopper überzeugen. Kirsten Selle, Head of Brand, betont aus Sicht des Unternehmens den USP des Wholey Nussmus: «Das Besondere an unseren Nussaufstrichen ist der sehr hohe Nussanteil. Je nach Sorte liegt dieser zwischen 56 und 79 Prozent. Zudem verwenden wir beste Bio-Zutaten und keinerlei Zusätze, raffinierten Zucker oder Palmöl.» Sie ergänzt: «Was gut klingt, überzeugt auch im Test.» Im Jahr 2022 hatte das SWR-Verbrauchermagazin «Marktcheck» Nuss-Nougat-Cremes auf Geschmack, Verunreinigungen, Schadstoffe und Zutaten getestet. Das Ergebnis: «Wholey Sh*t» war das einzige der getesteten Produkte, in dem keinerlei Schadstoffe nachgewiesen wurden. 
«Wandel durch Handel – Wir handeln echt fair» ist das Motto des Freiburger Unternehmens Fairfood. Bio- und Fairtrade-Siegel auf den Produkten, die im nachhaltigen Pfandglas verpackt sind, zeichnen dieses zusätzlich aus. Isabel Werthmann, Head of Marketing, unterstreicht: «Wir machen sogar mehr als die Siegel vorschreiben: Wir importieren unsere Nüsse direkt aus dem Anbauland. Denn: Konventionelle Cashews werden aus Westafrika nach Asien verschifft, um dort kostengünstig geknackt zu werden. Ein irrer CO2-Ausstoss und meist schlechte Arbeitsbedingungen in Vietnam/Indien. Unsere Nüsse werden immer fair und sicher im Anbauland geknackt.» 
 
Aktiver Bienenschutz
Neben Marmelade und Schokoladencremes ist ein weiterer süsser Aufstrich beliebt: Honig. Und den liefern die Bienen. Etwa 935 Gramm Honig verzehren die Deutschen pro Kopf laut Statista jährlich. Aufgrund von Nahrungs- und Nistplatzmangel, Einsatz von Pestiziden und Monokulturen in der Landwirtschaft ist jedoch der Lebensraum der Bienen in Gefahr. Der Schutz der Bienen steht daher für viele Unternehmen oben auf der Agenda, denn sie bestäuben Wild- und Kulturpflanzen und sichern so Ernten. Janine Dauelsberg, Geschäftsführerin von Honeypie & Henry, unterstützt mit ihrer Marke Bee.neo aktiv den Bienenschutz und die Förderung von deutschen Imkern: «Wir setzen uns für die Unterstützung lokaler Imker und den Erhalt der Artenvielfalt ein, um gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen. Denn die Verbraucher legen grossen Wert darauf, dass Produkte nicht nur gut schmecken, sondern auch ethisch vertretbar und umweltfreundlich sind.» Der HeldenHonig von Bee.neo ist ein Produkt mit einem klaren Zweck: «Die Idee entstand in Zusammenarbeit mit Projekt 2028, einer Initiative von Hektar Nektar, die sich zum Ziel gesetzt hat, bis 2028 die Bienenpopulation um zehn Prozent zu steigern und Imker in Deutschland und Österreich zu unterstützen. 30 Cent pro Glas fliessen an Projekt 2028. Somit hat der Kauf eine doppelt positive Wirkung, sowohl für die Bienen als auch für die Imker.» 
Was die Hersteller von Brotaufstrichen am POS beachten sollten? Laut Langnese gilt es, aufzufallen. Daher wurde das Produktportfolio überarbeitet. Intensiv-leuchtende Farben, ein neuer Goldton sowie ein verjüngtes Logo sollen für Aufmerksamkeit sorgen und die Marke künftig noch stärker im Regal glänzen lassen. 

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.

Info

Eine POSpulse-Umfrage aus dem Jahr 2023 ergab, dass es knapp 37 % der Befragten «sehr wichtig» ist, zu frühstücken und knapp 86 % tun dies am liebsten zu Hause. Auf die Frage, ob die befragten Verbraucher eher ein süsses oder ein herzhaftes Frühstück bevorzugen, gaben 23 Prozent an, ein süsses Früh­stück zu favorisieren. Knapp 50 Pro­zent antworteten mit «teils, teils».

Laut Statista gehört Honig zu den beliebtesten Brotaufstrichen und Frühstücksprodukten in Deutschland – noch vor Nuss- und Nougatcremes. Mehr als 20 Millionen Verbraucher greifen mindestens einmal pro Woche zu diesem süssem Brotaufstrich. Bei Marmelade und Konfitüre sind es jedoch 40 Millionen.

 

POS

Wie eine POSpulse-Umfrage von 2023 ergab, ist für 41 % der Verbraucher Nachhaltigkeit beim Lebensmitteleinkauf wichtig. 65 % der Befragten informieren sich bei diesem Thema über die Verpackung des Produktes, 25 % über Schilder im Markt. Dabei achten die Shopper vor allem auf die Siegel «Bio-Zertifizierung» und «Fairtrade». 
 
«Trotz globaler Krisen und Inflation stieg der Umsatz von Fairtrade-Produkten auf dem deutschen Markt 2022 um 11 % auf 2,36 Mrd. Euro. 44 Mio. Euro Fairtrade-Prämie wurden zusätzlich zu den Verkaufspreisen an die Produzenten ausgezahlt», so Claudia Brück, Vorstand/Kommunikation und Politik bei Fairtrade Deutschland.
 
 

Produkte

Friedrich Göbber
Die Vollmilch-Schoko-Creme «Milch & Kakao» der Marke Glück ist eine von drei neuen Sorten Schoko- und Nusscremes. Alle sind ohne Palmöl so­wie ohne Zusatz von Aromen. Der Kakao der Schoko-Creme ist nachhaltig durch die Rainforest Alliance zertifiziert.

honeypie & henry
Der «HeldenHonig» von bee.neo ist ein deutscher Imkerhonig aus Blüten und Raps. Süss, lecker und von cremiger Konsistenz, eignet er sich perfekt als Brotaufstrich, Topping, oder zum Backen und Kochen. Erhältlich im 250-Gramm-Glas. Pro verkauftem Glas werden 30 Cent an den Bienenschutz gespendet.

Green Grizzly
Die cremig-crunchige Schoko-Haselnusscreme «Wholey Sh*t!» ist aus gerösteten Haselnüssen und aromatischem Kakao mit Bourbon-Vanille aus Madagaskar sowie Kokosblütenzucker. Sie hat einen Nussanteil von 56 Prozent und ist bio, vegan und palmölfrei. Die Creme eignet sich zum Verfeinern von Smoothies oder Bowls, schmeckt lecker im Müsli, auf dem Croissant oder als Dip.

fairfood Freiburg
Die Schokocremes «Fairchoc» in den Sorten «Erdnuss», «Haselnuss» und «Cashew» sind vegan, Fairtrade- und Bio-zertifi­ziert. Mit 60 Prozent gerösteten Nüssen eignen sie sich nicht nur als cremig-nussigen Brotaufstrich, sie sind auch zum Backen von z.B. Nussschnecken bestens geeignet. Erhältlich im nachhaltigen Pfandglas.

Langnese Honig
Der «Flotte Biene Gebirgsblütenhonig» im neuen Markendesign stammt aus sonnenver­wöhnten Gebirgslandschaften. Sorgsam geimkert entsteht das erlesene Naturprodukt mit blumigem Aroma sowie feincremigere und streichzarter Konsistenz. Im praktischen Dosierspender mit 250 Gramm oder 500 Gramm Inhalt im Handel erhältlich.

Naturally Pam
Die «Crunchy Nut Butter» in der Sorte «Caramelized Al­monds» von Influencerin Pamela Reif be­steht aus 72,8 Prozent gerösteten und acht Prozent karamellisierten Mandeln. Das mit Kokosblütenzucker gesüsste Mandelmus ist bio, vegan und glutenfrei. Erhältlich im 200-Gramm-Glas.

littlelunch
Die Peanut-Butter der Marke Whole Earth in den Sorten «creamy», «crun­chy» und «super creamy» (Abb.) sind aus 99 Prozent Bio-Erdnüssen, rein pflanzlich und zu 100 Prozent natürlich. Sie sind lecker zu Pancakes, Porridge, Smoothie oder als Zutat in herzhaften Gerichten. Die Dosierflasche ist aus recyceltem Plastik.