Sortiment
Zubehör und Dekoartikel für den gedeckten Tisch sind in praktisch allen SB-Kanälen gefragt. Vor allem Vollsortimenter können hier mit Auswahl sowie saisonalen Farben und Dekoren wirksam Kaufimpulse aktivieren.
Süße Desserts sind zu den Festtagen wieder sehr gefragt, da sie Genuss und Convenience ideal verbinden. Welche Saisonprodukte jetzt die Favoritenrolle übernehmen.
Bei kaum einer Warengruppe achten die Verbraucher so sehr auf Qualität. Diesem Wunsch entspricht die Industrie mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Neuster Trend sind
vegetarische Menüs.
Schinken ist ein Klassiker und hat bei den Verbrauchern ganzjährig Saison. Dennoch kurbeln inbesondere jahreszeitliche Highlights wie die Festtage die Nachfrage nochmals richtig an.
Fischkonserven punkten bei den Verbrauchern, da sie Themen wie gesunde Ernährung und Convenience mit einer bequemen Vorratshaltung kombinieren.
Schätzungen zufolge hat sich der Online-Umsatz mit Tiernahrung in den vergangenen zehn Jahren vervierfacht. Der LEH hat vor allem in puncto Emotionen Nachholbedarf.
Ob als warme Mahlzeit, mobiler Imbiss oder zum Snacken vor dem Fernseher: Die Hersteller haben entdeckt, dass Käse mehr ist als nur Brotbelag. Das kommt auch bei den Konsumenten an, die sich am Regal vor allem mehr Übersichtlichkeit wünschen.
Premium- und Superpremium-Eis verkauft sich im Dezember ähnlich gut wie im Hochsommer. Haushaltspackungen sind im Winter besonders gefragt, Multipackungen dürfen in der Truhe trotzdem nicht fehlen.
Im differenzierten Kaffeemarkt mit seinen Spezialitäten-Segmenten bleibt es spannend. In kaum einer anderen Kategorie bieten Marken-Innovationen eine vergleichbare Wertschöpfung.
Konzentrierte Pulver- und Flüssigwaschmittel sind convenient, schonen bei richtiger Anwendung Umwelt und Geldbeutel und kommen beim Verbraucher immer besser an. Die Hersteller reagieren auf diese Entwicklung mit noch leistungsfähigeren Superkonzentraten.
Seiten
News
Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.
Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.
Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.