
Foto: stock.adobe.com – grinchh
Der Grill wird mehr und mehr zur kulinarischen Weltreise. Exotische Gewürze, Saucen und Marinaden aus verschiedenen Ländern sorgen für globale Aromen auf dem Rost. Egal ob asiatische Rubs oder lateinamerikanische Chimichurris – die Vielfalt der Aromen liegt voll im Trend.
Gewürze spielen beim Grillen eine absolut zentrale Rolle. Sie veredeln den Geschmack des Grillguts und setzen besondere Aromaakzente. Grundsätzlich sind Salz und Pfeffer zwei unverzichtbare Klassiker, mit denen jegliches Grillgut gewürzt werden kann. Darüber hinaus bereichern aber auch exotische Gewürze, Saucen und Marinaden aus verschiedenen Ländern die Grilllandschaft. Das beobachtet auch Kraft Heinz: «In den letzten Jahren haben wir einen wachsenden Einfluss von internationalen inspirierten Aromen und «World Foods» in der Kategorie festgestellt. Das nehmen wir als Basis, um neue Innovationen bei Kraft Heinz zu entwickeln», sagt Olaf Wilson, Sales Director bei Kraft Heinz GAS. Weiter fügt er hinzu: «Wir sehen, dass sich unsere Verbraucher neuen Lebensmitteln und Aromen zuwenden, um in Länder und Kulturen zu «reisen», auf die sie schon immer neugierig waren, wie beispielsweise mexikanisches Essen. Dies war die Inspiration für unsere «Heinz Hot Chili Sauce», die wir bereits seit längerem in Deutschland auf dem Markt haben, um jedes Essen aufzuwerten, von Nachos über Tacos bis hin zu jedem mexikanischen Gericht.» Wer sich in der scharfen Küche ausprobieren möchte, der sollte laut Wilson das «Heinz Hot Chili Ketchup» zum Einsatz bringen.
Trends und Treiber
Überhaupt scheint die Geschmacksrichtung «scharf» den aktuellen Zeitgeist zu treffen. So stehen laut Just Spices asiatische Aromen wie Ingwer, Knoblauch und Gewürze der traditionellen Five-Spice-Mischung im Fokus. Immer beliebter werden auch geräucherte Gewürze wie Chipotle oder geräucherte Paprika. «Gleichzeitig geht der Trend weiter hin zu natürlichen, minimal verarbeiteten Zutaten. Der Fokus liegt hier auf reinen Gewürzen. Deswegen enthalten alle unsere Mischungen natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder künstliche Aromen», berichtet Verena Zander, CEO bei Just Spices.
Fleischloses Grillen ist ebenso ein Thema, an dem keiner mehr vorbeikommt. Ein Trend, der auch durch die zunehmende Zahl der Flexitarier befeuert wird. Für alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren, aber den Geschmack nicht missen möchten, hat Ostmann das Produktkonzept «Let’s Do like Meat» entwickelt. «Mit den Würzmischungen ist es jetzt noch leichter, sich pflanzlich zu ernähren und dabei auf hochverarbeitete Fleischalternativen zu verzichten – auch beim Grillen», sagt Thomas Neuman, Geschäftsführer der Fuchs Gruppe.
Durch die perfekt aufeinander abgestimmten Kompositionen bekommt pflanzliches Grillgut mit «Let’s Do Like Hack», «Let’s Do Like Beef», «Let’s Do Like Chicken» und «Let’s Do Like Bacon» einen authentischen Fleischgeschmack. «Gegrillter Tofu, Grillkartoffeln mit Specknote, Blumenkohl-«Chickenwings», die sich einfach in der Grillschale zubereiten lassen, oder «Hack»-Steaks aus Haferflocken und Kidney-Bohnen sind nur einige der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten unserer «Let’s Do Like Meat»-Neuheiten», so Neumann.
Zudem sind laut Hela Gewürzwerk Spezialitäten gefragt. «Produkte, die zum Beispiel mit gebrochenem Pfeffer oder frischer Knoblauchpaste verfeinert sind, ergänzen die Klassiker, die der Endverbraucher regelmässig in seinen Warenkorb legt», so Till Werner, Sales Director Retail International bei Hela Gewürzwerk. Das Unternehmen bedient diesen Trend mit dem neuen Artikel «Ketchup Mayo Mische» in den Sorten Curry und Knoblauch. Auch das Thema Zuckerreduktion und Bio seien weiterhin aktuell und lasse die Absätze dieser Artikel weiter steigen.
Das gewisse Etwas
Darüber hinaus sind Grillsaucen ein zentraler Bestandteil des kulinarischen Grill-Erlebnisses. Immer mehr Verbraucher verleihen ihrem Grillgut mit einer Vielzahl von Saucen das gewisse Etwas. Sie zeigen sich experimentierfreudig und greifen nicht nur zu den klassischen BBQ-Saucen, sondern entdecken auch internationale Varianten, um ihren Grillgenuss zu bereichern. Dazu bemerkt Ann-Kristin Welk, Produktmanagerin bei Rila: «Geprägt werden sie in erster Linie durch die wachsende Nachfrage nach internationalen BBQ-Aromen – von rauchigem TexMex, über fruchtig afrikanische Chakalaka bis hin zu würzig koreanischem Bulgogi.»
Gefragte Authentizität
In dem Kontext ist laut Beobachtung der Hartkorn Gewürzmühle «Authentizität gefragt. Dabei liegen laut dem Hersteller klassische Grill-Gewürzmischungen nach amerikanischem Beispiel wie das «Hartkorn Steak Rub» oder das «Geflügel Rub» aus der «Shake’n Grill»-Reihe genauso im Trend wie mediterrane Einflüsse. «Umami-Booster wie geräucherte Paprika oder eine Gewürzmischung wie das Shake’n Grill Smoky Rub verleihen dem Grillgut mehr geschmackliche Tiefe und sind in diesem Jahr ein echter Gamechanger in Sachen Grillgenuss», so Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH.
Besonders gefragt sind derzeit auch Saucen mit asiatischem Einfluss – insbesondere Sriracha erfreut sich wachsender Beliebtheit. «Sowohl klassische, chili-basierte Sriracha-Saucen als auch cremige Varianten mit Mayonnaise sprechen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten an», stellt Kristina Honrath, Head of Marketing Deutschland bei Develey fest. Um diesem Trend gerecht zu werden, erweitert das Unternehmen sein Sortiment: Neben der Tabasco Sriracha bietet es jetzt auch eine Mayo-Sriracha-Sauce unter der Marke Develey an.
Pflicht und Kür
Besonders beliebt und daher Pflichtprogramm sind der Klassiker Ketchup, aber auch cremige helle Saucen wie Sour Cream, Knoblauch, Burger sowie rauchige Barbecue-Saucen. «Das sind Geschmacksprofile, die eine breite Zielgruppe ansprechen und einfach dazugehören. Als Kür würden wir gemäss den Ergebnissen unserer Grillstudie eher Relishes und Chutneys bezeichnen», erklärt Honrath.
«Beim Kauf der Klassiker lassen sich die Konsumenten aber gerne von neuen Produkten inspirieren. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Heinz Ketchup mit Gewürzgurken Geschmack. Wir haben in den sozialen Medien gesehen, dass gerade die jüngere Generation verrückt nach Gewürzgurken ist. Mit dem Produkt vereinen wir das Beste aus beiden Welten in einem Produkt», berichtet Olaf Wilson. Die Neuheit passe perfekt zur anstehenden Grillsaison sowie zu Hot Dogs, Burgern oder Pommes – und das mit Erfolg. «Seit der Einführung hat der Gewürzgurken Ketchup die zweitbeste Verkaufsrate von unseren aromatisierten Ketchups mit Twist. Wir werden auch in Zukunft neue Geschmacksrichtungen im Ketchup-Bereich entwickeln und freuen uns sie bald mit unseren Kunden zu teilen.»
Inspiration ist ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Verkaufen am Point of Sale. Klassiker im Sortiment zu führen, ist daher unerlässlich. Doch mit diesen lässt sich auch experimentieren. «Natürlich gibt es beim Grillen viele Saucen – aber wir wissen: Die wichtigste Sauce ist die Salatsauce! Unsere originale Sylter Salatfrische bietet hier die passende Sauce: Sie eignet sich nicht nur für Salate, sondern auch als Dip für gegrilltes Gemüse oder als Marinade für Fisch, wodurch sie das Geschmackserlebnis bereichert. Und unsere Caesar Salatsauce passt auch hervorragend zu Geflügel», so ein Tipp von Thomas Hauschild, Inhaber Zum Dorfkrug
Zum Pflichtprogramm in Sachen Grillgewürze gehören in jedem Fall Basics wie Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss oder geräuchert und Knoblauch. «Wer noch einen Schritt weiter gehen will, der sollte auf Kreuzkümmel, Senfsaat oder auch Oregano setzen», so eine Empfehlung von Andreas Hartkorn. «Die Kür sollten Gewürze mit exotischen Aromen wie Ras el Hanout oder Zimt für Marinaden mit einer aussergewöhnlicheren Note bilden.»
Diese Gewürze sorgen in Marinaden für mehr Tiefe und einen abgerundeten Geschmack. Schnell und einfach geht das natürlich mithilfe von Gewürzmischungen und Rubs, die die Grillvorbereitung besonders leicht von der Hand gehen lassen. Den Mehrwert zeigt Just Spices auf. «Allrounder Gewürzmischungen sind besonders beliebt aufgrund der vielfältigen und leichten Anwendungsmöglichkeit. Sie eignen sich perfekt für selbstgemachte Marinaden von Fleisch, Fisch oder Gemüse», sagt Verena Zander. Das absatzstärkste Produkt bei Just Spices ist das BBQ-Gewürz, das durch einen hohen Rauchsalz-Anteil eine besondere Note beim Grillen verleiht. «Verschiedene Rubs und exotische Mischungen aus internationalen Länderküchen sind eher nischiger, sprechen dafür aber eine kaufstarke Zielgruppe im Grillbereich an.»
Impulse für den POS
Die Konsumenten haben auch beim Grillen ihre Lieblingsgewürze, sind aber auch offen gegenüber neuen Geschmacksimpulsen. Darin sind sich die Branchenkenner einig. «Der Kunde hat immer wieder Lust auf neue Varianten und erwartet auch Innovationen. Allerdings sollten die Artikel auch nicht zu exotisch oder zu ausgefallen sein», sagt Till Werner. Denn dies spreche oft nur eine kleine Zielgruppe an, während vertraute Varianten nach wie vor eine feste Grösse auf dem Grilltisch sind. «Unsere Saucen bieten dabei die perfekte Balance zwischen Tradition und modernem Geschmack – vielseitig einsetzbar und passend zu jeder Grillbeilage», bemerkt dazu Thomas Hauschild. Dem fügt Thomas Neumann hinzu: «Zudem haben Trends, zum Beispiel die stärkere Relevanz einer pflanzenbasierten Ernährung, Auswirkungen auf die Experimentierfreudigkeit – auch während der Grillsaison.»
Insgesamt lässt sich folgendes feststellen: Die Standardartikel stehen auf der Einkaufsliste der Shopper. Neue und saisonale Artikel werden hingegen über Impulskäufe am Point of Sale gekauft. Sprich: Neuprodukte heizen Probierkäufe zusätzlich an, indem sie dem Wunsch nach Abwechslung und vor allem nach neuen Geschmackserfahrungen gerecht werden. In dem Kontext kommen Zweitplatzierungen bei der Vermarktung eine wichtige Rolle zu. So lässt sich das Potenzial am Point of Sale voll ausschöpfen.