Globale Aromen

Mittwoch, 30. April 2025
Foto: stock.adobe.com – grinchh

Der Grill wird mehr und mehr zur kulinarischen Weltreise. Exotische Gewürze, Saucen und Marinaden aus verschiedenen Ländern sorgen für globale Aromen auf dem Rost. Egal ob asiatische Rubs oder lateinamerikanische Chimichurris – die Vielfalt der Aromen liegt voll im Trend.

Gewürze spielen beim Grillen eine absolut zentrale Rolle. Sie veredeln den Geschmack des Grillguts und setzen besondere Aromaakzente. Grundsätzlich sind Salz und Pfeffer zwei unverzichtbare Klassiker, mit denen jegliches Grillgut gewürzt werden kann. Darüber hinaus bereichern aber auch exotische Gewürze, Saucen und Marinaden aus verschiedenen Ländern die Grilllandschaft. Das beobachtet auch Kraft Heinz: «In den letzten Jahren haben wir einen wachsenden Einfluss von internationalen inspirierten Aromen und «World Foods» in der Kategorie festgestellt. Das nehmen wir als Basis, um neue Innovationen bei Kraft Heinz zu entwickeln», sagt Olaf Wilson, Sales Director bei Kraft Heinz GAS. Weiter fügt er hinzu: «Wir sehen, dass sich unsere Verbraucher neuen Lebensmitteln und Aromen zuwenden, um in Länder und Kulturen zu «reisen», auf die sie schon immer neugierig waren, wie beispielsweise mexikanisches Essen. Dies war die Inspiration für unsere «Heinz Hot Chili Sauce», die wir bereits seit längerem in Deutschland auf dem Markt haben, um jedes Essen aufzuwerten, von Nachos über Tacos bis hin zu jedem mexikanischen Gericht.» Wer sich in der scharfen Küche ausprobieren möchte, der sollte laut Wilson das «Heinz Hot Chili Ketchup» zum Einsatz bringen.

Trends und Treiber
Überhaupt scheint die Geschmacksrichtung «scharf» den aktuellen Zeitgeist zu treffen. So stehen laut Just Spices asiatische Aromen wie Ingwer, Knoblauch und Gewürze der traditionellen Five-Spice-Mischung im Fokus. Immer beliebter werden auch geräucherte Gewürze wie Chipotle oder geräucherte Paprika. «Gleichzeitig geht der Trend weiter hin zu natürlichen, minimal verarbeiteten Zutaten. Der Fokus liegt hier auf reinen Gewürzen. Deswegen enthalten alle unsere Mischungen natürliche Zutaten ohne Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker oder künstliche Aromen», berichtet Verena Zander, CEO bei Just Spices.

Fleischloses Grillen ist ebenso ein Thema, an dem keiner mehr vorbeikommt. Ein Trend, der auch durch die zunehmende Zahl der Flexitarier befeuert wird. Für alle, die ihren Fleischkonsum reduzieren, aber den Geschmack nicht missen möchten, hat Ostmann das Produktkonzept «Let’s Do like Meat» entwickelt. «Mit den Würzmischungen ist es jetzt noch leichter, sich pflanzlich zu ernähren und dabei auf hochverarbeitete Fleischalternativen zu verzichten – auch beim Grillen», sagt Thomas Neuman, Geschäftsführer der Fuchs Gruppe.                                           

Durch die perfekt aufeinander abgestimmten Kompositionen bekommt pflanzliches Grillgut mit «Let’s Do Like Hack», «Let’s Do Like Beef», «Let’s Do Like Chicken» und «Let’s Do Like Bacon» einen authentischen Fleischgeschmack. «Gegrillter Tofu, Grillkartoffeln mit Specknote, Blumenkohl-«Chickenwings», die sich einfach in der Grillschale zubereiten lassen, oder «Hack»-Steaks aus Haferflocken und Kidney-Bohnen sind nur einige der vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten unserer «Let’s Do Like Meat»-Neuheiten», so Neumann.

Zudem sind laut Hela Gewürzwerk Spezialitäten gefragt. «Produkte, die zum Beispiel mit gebrochenem Pfeffer oder frischer Knoblauchpaste verfeinert sind, ergänzen die Klassiker, die der Endverbraucher regelmässig in seinen Warenkorb legt», so Till Werner, Sales Director Retail International bei Hela Gewürzwerk. Das Unternehmen bedient diesen Trend mit dem neuen Artikel «Ketchup Mayo Mische» in den Sorten Curry und Knoblauch. Auch das Thema Zuckerreduktion und Bio seien weiterhin aktuell und lasse die Absätze dieser Artikel weiter steigen.

Das gewisse Etwas
Darüber hinaus sind Grillsaucen ein zentraler Bestandteil des kulinarischen Grill-Erlebnisses. Immer mehr Verbraucher verleihen ihrem Grillgut mit einer Vielzahl von Saucen das gewisse Etwas. Sie zeigen sich experimentierfreudig und greifen nicht nur zu den klassischen BBQ-Saucen, sondern entdecken auch internationale Varianten, um ihren Grillgenuss zu bereichern. Dazu bemerkt Ann-Kristin Welk, Produktmanagerin bei Rila: «Geprägt werden sie in erster Linie durch die wachsende Nachfrage nach internationalen BBQ-Aromen – von rauchigem TexMex, über fruchtig afrikanische Chakalaka bis hin zu würzig koreanischem Bulgogi.»

Gefragte Authentizität 
In dem Kontext ist laut Beobachtung der Hartkorn Gewürzmühle «Authentizität gefragt. Dabei liegen laut dem Hersteller klassische Grill-Gewürzmischungen nach amerikanischem Beispiel wie das «Hartkorn Steak Rub» oder das «Geflügel Rub» aus der «Shake’n Grill»-Reihe genauso im Trend wie mediterrane Einflüsse. «Umami-Booster wie geräucherte Paprika oder eine Gewürzmischung wie das Shake’n Grill Smoky Rub verleihen dem Grillgut mehr geschmackliche Tiefe und sind in diesem Jahr ein echter Gamechanger in Sachen Grillgenuss», so Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH.

Besonders gefragt sind derzeit auch Saucen mit asiatischem Einfluss – insbesondere Sriracha erfreut sich wachsender Beliebtheit. «Sowohl klassische, chili-basierte Sriracha-Saucen als auch cremige Varianten mit Mayonnaise sprechen immer mehr Konsumentinnen und Konsumenten an», stellt Kristina Honrath, Head of Marketing Deutschland bei Develey fest. Um diesem Trend gerecht zu werden, erweitert das Unternehmen sein Sortiment: Neben der Tabasco Sriracha bietet es jetzt auch eine Mayo-Sriracha-Sauce unter der Marke Develey an.

Pflicht und Kür 
Besonders beliebt und daher Pflichtprogramm sind der Klassiker Ketchup, aber auch cremige helle Saucen wie Sour Cream, Knoblauch, Burger sowie rauchige Barbecue-Saucen. «Das sind Geschmacksprofile, die eine breite Zielgruppe ansprechen und einfach dazugehören. Als Kür würden wir gemäss den Ergebnissen unserer Grillstudie eher Relishes und Chutneys bezeichnen», erklärt Honrath.

«Beim Kauf der Klassiker lassen sich die Konsumenten aber gerne von neuen Produkten inspirieren. Ein gutes Beispiel dafür ist unser Heinz Ketchup mit Gewürzgurken Geschmack. Wir haben in den sozialen Medien gesehen, dass gerade die jüngere Generation verrückt nach Gewürzgurken ist. Mit dem Produkt vereinen wir das Beste aus beiden Welten in einem Produkt», berichtet Olaf Wilson. Die Neuheit passe perfekt zur anstehenden Grillsaison sowie zu Hot Dogs, Burgern oder Pommes – und das mit Erfolg. «Seit der Einführung hat der Gewürzgurken Ketchup die zweitbeste Verkaufsrate von unseren aromatisierten Ketchups mit Twist. Wir werden auch in Zukunft neue Geschmacksrichtungen im Ketchup-Bereich entwickeln und freuen uns sie bald mit unseren Kunden zu teilen.»

Inspiration ist ein wichtiger Faktor für ein erfolgreiches Verkaufen am Point of Sale. Klassiker im Sortiment zu führen, ist daher unerlässlich. Doch mit diesen lässt sich auch experimentieren. «Natürlich gibt es beim Grillen viele Saucen – aber wir wissen: Die wichtigste Sauce ist die Salatsauce! Unsere originale Sylter Salatfrische bietet hier die passende Sauce: Sie eignet sich nicht nur für Salate, sondern auch als Dip für gegrilltes Gemüse oder als Marinade für Fisch, wodurch sie das Geschmackserlebnis bereichert. Und unsere Caesar Salatsauce passt auch hervorragend zu Geflügel», so ein Tipp von Thomas Hauschild, Inhaber Zum Dorfkrug

Zum Pflichtprogramm in Sachen Grillgewürze gehören in jedem Fall Basics wie Salz, Pfeffer, Paprika edelsüss oder geräuchert und Knoblauch. «Wer noch einen Schritt weiter gehen will, der sollte auf Kreuzkümmel, Senfsaat oder auch Oregano setzen», so eine Empfehlung von Andreas Hartkorn. «Die Kür sollten Gewürze mit exotischen Aromen wie Ras el Hanout oder Zimt für Marinaden mit einer aussergewöhnlicheren Note bilden.»

Diese Gewürze sorgen in Marinaden für mehr Tiefe und einen abgerundeten Geschmack. Schnell und einfach geht das natürlich mithilfe von Gewürzmischungen und Rubs, die die Grillvorbereitung besonders leicht von der Hand gehen lassen. Den Mehrwert zeigt Just Spices auf. «Allrounder Gewürzmischungen sind besonders beliebt aufgrund der vielfältigen und leichten Anwendungsmöglichkeit. Sie eignen sich perfekt für selbstgemachte Marinaden von Fleisch, Fisch oder Gemüse», sagt Verena Zander. Das absatzstärkste Produkt bei Just Spices ist das BBQ-Gewürz, das durch einen hohen Rauchsalz-Anteil eine besondere Note beim Grillen verleiht. «Verschiedene Rubs und exotische Mischungen aus internationalen Länderküchen sind eher nischiger, sprechen dafür aber eine kaufstarke Zielgruppe im Grillbereich an.»

Impulse für den POS
Die Konsumenten haben auch beim Grillen ihre Lieblingsgewürze, sind aber auch offen gegenüber neuen Geschmacksimpulsen. Darin sind sich die Branchenkenner einig. «Der Kunde hat immer wieder Lust auf neue Varianten und erwartet auch Innovationen. Allerdings sollten die Artikel auch nicht zu exotisch oder zu ausgefallen sein», sagt Till Werner. Denn dies spreche oft nur eine kleine Zielgruppe an, während vertraute Varianten nach wie vor eine feste Grösse auf dem Grilltisch sind. «Unsere Saucen bieten dabei die perfekte Balance zwischen Tradition und modernem Geschmack – vielseitig einsetzbar und passend zu jeder Grillbeilage», bemerkt dazu Thomas Hauschild. Dem fügt Thomas Neumann hinzu: «Zudem haben Trends, zum Beispiel die stärkere Relevanz einer pflanzenbasierten Ernährung, Auswirkungen auf die Experimentierfreudigkeit – auch während der Grillsaison.»

Insgesamt lässt sich folgendes feststellen: Die Standardartikel stehen auf der Einkaufsliste der Shopper. Neue und saisonale Artikel werden hingegen über Impulskäufe am Point of Sale gekauft. Sprich: Neuprodukte heizen Probierkäufe zusätzlich an, indem sie dem Wunsch nach Abwechslung und vor allem nach neuen Geschmackserfahrungen gerecht werden. In dem Kontext kommen Zweitplatzierungen bei der Vermarktung eine wichtige Rolle zu. So lässt sich das Potenzial am Point of Sale voll ausschöpfen.

 

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

Marktentwicklung 

Deutschland
Der Umsatz mit Gewürzen & Kräutern wird im Jahr 2025 voraussichtlich 1,91 Mrd. Euro betragen. Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden etwa 22,73 Euro pro Kopf umgesetzt. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch wird in 2025 bei voraussichtlich 0,93 kg liegen. Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 2,40 Mrd. Euro erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 4,56 %.

Österreich
Laut den Marktforschern wird sich der Umsatz von Gewürzen & Kräutern im Jahr 2025 auf 212,12 Mio. Euro belaufen. Ferner wird voraussichtlich der Pro-Kopf-Umsatz etwa 23,28 Euro betragen. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch wird bei 0,73 kg liegen. Ferner wird im Jahr 2030 voraussichtlich ein Marktvolumen von 252,98 Mio. Euro erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 3,52 %.

Schweiz 
Der Umsatz von Gewürzen & Kräutern wird im Jahr 2025 auf etwa 437,24 Mio. Euro geschätzt. Umgerechnet auf die Bevölkerungszahl werden etwa 48,76 Euro pro Kopf umgesetzt. Der durchschnittliche Pro-Kopf-Verbrauch wird bei voraussichtlich 2,03 kg liegen. Laut Prognose wird im Jahr 2030 ein Marktvolumen von 517,29 Mio. Euro erreicht; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von 3,36 %.

Quelle: Statista 

 

Kaufkriterien

Beim Kauf von Gewürzen sind die treibenden Kauffaktoren Geschmack, Qualität, die Auswahl der Rohwaren und im Falle von Mischungen zusätzlich die Komposition und eine geling sichere Anwendung. Zudem haben Neuheiten, innovative Produktkonzepte und die jeweilige Saison Auswirkungen auf das Kaufverhalten. So begünstigen saisonale Zweitplatzierungen wie Grilldisplays Probierkäufe.
Thomas Neuman, Geschäftsführer der Fuchs Gruppe

Kaufkriterien sind sicherlich das Vertrauen in die Marke, die neue Innovationen auf den Markt bringt und das daraus abgeleitete Vertrauen in die Qualität. Produktaufmachung, neue Rezepturen sowie Ernährungstrends beeinflussen ebenfalls die Kaufentscheidung. Unsere neuen «Ketchup Mayo Mische» in den Sorten Curry und Knoblauch richten sich an die Zielgruppe der Gamer zwischen 15 und 30 Jahre, die aufmerksamkeitsstark am Point of Sale angesprochen werden.
Till Werner, Sales Director Retail International, Hela Gewürzwerk

 

Monogewürze vs. Gewürzmischungen

Wer auf Purismus steht, ganz gezielte Akzente setzen will oder seine Rubs und Marinaden am liebsten selbst mischt, der setzt auf Monogewürze. Harmonische Gewürzmischungen und Rubs hingegen sind ideal für einfaches und ausgewogenes Würzen von Fleisch, Fisch und Gemüse – und das ohne grossen Aufwand. Sie garantieren ein perfekt aufeinander abgestimmtes Geschmackserlebnis und eignen sich besonders für Hobby-Griller, die auf bewährte Rezepturen setzen.
Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Ich würde sagen, dass vor allem ambitionierte Griller eher zur Monogewürzen tendieren. Freizeit-Griller lieben es bequem und greifen daher häufiger zu convenienten Mischungen, die einfach und gelingsicher in der Anwendung sind.
Thomas Neuman, Geschäftsführer der Fuchs Gruppe

 

Plankauf vs. Impulskauf

Bei selbstgemachten Marinaden sind Gewürze Pflicht und werden oft beim Einkauf eingeplant. Kunden lassen sich aber gerne bei den Beilagen inspirieren. Deswegen enthält unser Sommer-Display einen Mix aus Bestsellern wie dem Avocado Topping sowie saisonalen Mischungen wie dem Tomate Mozzarella Gewürz oder Salat Topping und einer limitierten Special Edition - dem mediterranen Gemüse Allrounder. Dabei ist vor allem das Packaging ein wichtiger Faktor - je ansprechender die Verpackung, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass Kunden sich davon inspirieren lassen. Unser Absatz der Special Editions ist zweimal höher als der unserer Standarddosen.
Verena Zander, CEO bei Just Spices

Klassiker wie BBQ-Saucen oder Ketchup werden in der Regel geplant gekauft. Doch die Verbraucher lassen sich gerne von neuen Geschmacksrichtungen vor dem Regal inspirieren und sind experimentierfreudig. Deshalb ist es wichtig, ein vielfältiges Sortiment anzubieten – nicht nur im Regal, sondern auch durch Zweitplatzierungen wie Displays.
Olaf Wilson, Sales Director bei Kraft Heinz GAS

Laut Erkenntnissen unserer Marktforschungsstudien ist der Planungsgrad beim Gewürzkauf hoch. Im Allgemeinen wird ein Grossteil der Produkte – in erster Linie alltägliche Produkte wie Pfeffer, Paprika oder die liebste Gewürzmischung – gezielt für die Wiederbevorratung gekauft. Zudem schaffen es viele Gewürze aufgrund der Zutatenlisten von Rezepten auf die Einkaufszettel der Shopper. Das wachsende Interesse und die Neugierde an neuen Geschmacksrichtungen, besonders bei jüngeren Verbrauchern, forciert im Gewürzmarkt immer häufiger Spontankäufe. Hier sind vor allem attraktive Mischungen die Treiber im Markt, und auch Würzpasten werden immer beliebter. Während der Grillsaison nehmen Impulskäufe merklich zu. Das wundert nicht, denn in Deutschland wird oft und gern gegrillt. Und das vor allem aufgrund des sozialen Aspektes, des geselligen Zusammenseins mit Familie und Freunde. Und wer viel grillt, freut sich auf geschmackliche Abwechslung und lässt sich am POS gern inspirieren.
Thomas Neuman, Geschäftsführer der Fuchs Gruppe

Grillsaucen weisen einen hybriden Charakter auf: Klassische Saucen wie Ketchup, typisch rauchige Barbecue-Varianten oder cremige Saucen gehören für viele Grillfans zum festen Warenkorb – sie werden gezielt und regelmässig eingekauft, da sie als essenzielle Begleiter zum Grillen gelten. Innovative, trendbasierte Produkte oder limitierte Sondereditionen, wecken häufig spontane Kaufentscheidungen. Attraktive Verpackungsdesigns, saisonale Promotions und das Versprechen neuer Geschmackserlebnisse fördern diesen Impulskaufcharakter. Entsprechend setzen wir bei unseren Produkten sowie bei saisonalen Displays und Aufbauten auf impulsgebende Lösungen wie zum Beispiel unsere neuen Develey-Foodtrip-Saucen, innovative Sorten wie Döner-Kebap oder Sesam oder die aufmerksamkeitsstarken Tabasco-Truck-Displays mit viel Tex-Mex-Flair.
Kristina Honrath, Head of Marketing Deutschland bei Develey

Saucen können sowohl geplant als auch impulsiv gekauft werden. Viele Konsumenten haben ihre bevorzugten Saucen, die sie regelmässig erwerben. Gleichzeitig führen ansprechende Präsentationen und neue Geschmacksrichtungen zu spontanen Käufen. Unsere vielfältige Produktpalette bei Zum Dorfkrug spricht beide Käufertypen an: unsere stetige wachsende Stammkundschaft schätzt die konstante Qualität, während neugierige Shopper durch innovative Produkte wie zum Beispiel unsere Kürbiskern Salatsauce zum Probieren angeregt werden.
Thomas Hauschild, Inhaber Zum Dorfkrug

 

Hitzebeständigkeit

Nicht jedes Gewürz ist geeignet. Hitzebeständigkeit spielt eine grosse Rolle: Grobe, getrocknete Kräuter verbrennen schnell und können bitter schmecken. Für Marinaden eignen sich gleichmässig gemahlene Gewürzmischungen, die sich gut in Öl lösen und über mehrere Stunden ins Grillgut einziehen können.
Verena Zander, CEO bei Just Spices

 

Verpackung & Nachhaltigkeit

Umweltbewusste Konsumenten legen Wert auf nachhaltige und recyclingfähige Verpackungen der Gewürze. Deshalb arbeiten auch wir stets und ständig an der Optimierung und setzen bereits jetzt auf Materialien wie Papier und Kork, regionale Keramik, Glas und recyceltes Aluminium.
Andreas Hartkorn, Geschäftsführer der Hartkorn Gewürzmühle GmbH

Aspekte wie die praktische Packungsgrösse (häufig zwischen 200 und 300 ml) sowie nachhaltige Verpackungskonzepte beeinflussen den Kauf zusätzlich. Diese Kriterien spiegeln den modernen Anspruch der Verbraucher wider, der sich in zahlreichen Marktforschungsberichten bestätigt – der Trend geht zu Produkten, die sowohl geschmacklich überzeugen als auch gesundheitliche und nachhaltige Aspekte berücksichtigen.
Kristina Honrath, Head of Marketing Deutschland bei Develey

 

Gesundheit und Convenience

Dies zählt zu den entscheidenden Kaufmotiven der Verbraucher. In diesem Zusammenhang erfreuen sich zuckerreduzierte oder zuckerarme BBQ-Saucen grosser Beliebtheit: Rund 5,5 Millionen Deutsche greifen bereits auf diese gesünderen Alternativen zurück (Quelle B4P 2024). Seit 2018 sind wir Vorreiter im Bereich zuckerreduzierter Asia-Saucen. Die asiatischen Saucen von Lien Ying wachsen überproportional im Vergleich zu den konventionellen Saucen. Wir konnten eine Absatzsteigerung im zweistelligen Bereich zum Vorjahr verzeichnen. Für diese Grill-Saison erweitern wir unsere Kompetenz um drei zuckerreduzierte BBQ-Saucen. Mit dabei Lieblinge wie Curry Ketchup, BBQ und Honey Mustard.
Ann-Kristin Welk, Produktmanagerin bei Rila

 

Dauerbrenner Senf

Ein Dauerbrenner beim Grillen ist mariniertes Grillgut. Unser Grillstudie ergab, dass rund die Hälfte derjenigen, die mariniertes Fleisch grillen, ihre Marinade selbst zubereitet. Besonders beliebt ist dabei mit 67 Prozent eine Zutat: Senf. Mit unseren Marken Löwensenf, Develey und Bautz‘ner bieten wir eine grosse Auswahl passender Senfsorten für unterschiedlichste Geschmacksrichtungen. 
Kristina Honrath, Head of Marketing Deutschland bei Develey

 

Produkte

Rila 
Der Hersteller erweitert das mexikanische Don Enrico-Sortiment passend zur Grillsaison um eine neue Range aus drei Light-Saucen. Einhergehend mit dem derzeitigen Megatrend nach Gesundheit, kommt die «BBQ Sauce Light» mit 85 Prozent weniger Zucker aus als vergleichbare Saucen. Dennoch bleibt das volle Geschmackserlebnis zu T-Bonesteaks, Lamm- und Schweinefleisch sowie Geflügel erhalten. Weitere Geschmacksrichtungen der Light-Saucen sind «Curry Ketchup» und «Honey Mustard», erhältlich jeweils in der 240-Milliliter-Flasche

Hela
Das Konzept «Ketchup-Mayo Mische» vereint das Beste aus Hela Gewürz Ketchup und cremiger veganer Mayo. Diese Produkte verleihen jedem Gericht das gewisse Etwas und bieten die perfekte Harmonie aus würzigem Ketchup und cremiger Mayo. Es eignet sich perfekt für Sandwichs, Burger, Wraps, Döner, Kartoffelprodukte und zum Verfeinern von Geflügelgerichten. Erhältlich in den Sorten «Curry» und «Knoblauch».

Fuchs 
Für alle, die sich pflanzenbasiert ernähren, aber dennoch nicht auf den authentischen Fleischgeschmack verzichten möchten, hat Ostmann mit «Let’s Do Like Meat» ein innovatives Konzept entwickelt. Die Ostmann «Let’s Do Like Meat»-Mischungen geben Tofu, Soja-, Erbsenprotein-Chunks und anderen ungewürzten pflanzlichen Alternativen den Fleischgeschmack von Hack, Rind, Hühnchen. 

Develey
Eine Geschmacksreise ohne Jetlag – das versprechen die vier neuen Saucen der Develey-Foodtrip-Range: «Döner-Kebab-Sauce, «Sweet-Chili-Sauce», «Sesam-Sauce» und «Sriracha MYO». Ob pikant-würzig, süss-scharf oder feurig-cremig – die neuen Saucen verleihen Bowls, Burgern, Wraps und Grillgerichten eine exotische Note. Die cremige «Döner-Kebab-Sauce» mit feiner Knoblauchnote ist ideal zu selbstgemachtem Döner oder Grillgerichten. Die «Sweet-Chili-Sauce» vereint Süsse und Schärfe und veredelt Bowls, Salaten und Wok-Gerichte. Die «Sesam-Sauce» harmoniert perfekt mit Hühnchen und asiatischen Spezialitäten. Die «Sriracha-MYO» rundet die Foodtrip-Range cremig-scharf ab und gibt Sandwiches, Burgern und Dips den ultimativen Kick. Die vier Saucen sind in der praktischen 300-Milliliter-Kopfsteherflasche erhältlich.

Hartkorn 
Sechs Gewürze, ein Ziel: maximaler Geschmack beim Grillen! Beim «Shake'n Grill BBQ-Gewürz-Sixpack» treffen fein vermahlene, auf grob geschrotete Gewürze und Kräuter. Das 6er-Set bietet sowohl für Geflügel, Fisch, Gemüse als auch für Steak die perfekte Ergänzung zum leckeren Eigengeschmack des Grillguts. Verpackt im handlichen Tragekarton im Sixpack-Style, ist das sechsteilige Gewürzset nicht nur praktisch, sondern auch eine ideale Geschenkidee für alle, die gerne am Grill stehen.

Zum Dorfkrug 
Die «Caesar Salatsauce» passt ideal zu Römersalat, gegrilltem Hähnchen und Scampi. Für die Herstellung wurde original Grana Padano, ein Hauch Knoblauch und hochwertiges Rapsöl verwendet. Die Salatsauce ist glutenfrei und laktosefrei. Alle Salatsaucen von Zum Dorfkrug werden in aufwendiger Kaltproduktion hergestellt, wodurch wertvolle Inhaltsstoffe erhalten bleiben.

Just Spices
Für die BBQ-Saison launcht Just Spices die Neuheit «Mediterraner Gemüse Allrounder» in der Special-Edition, mit einem 2,4 mal höheren Absatz als die Standarddosen. Erhältlich im Sommer-Display sowie einzeln.

H.J. Heinz 
Das Beste aus beiden Welten: Der Heinz-Ketchup mit Gewürzgurken-Geschmack ist die neuste Innovation im Ketchup-Bereich des Marktführers. Dabei hat sich Kraft Heinz von aktuellen Social-Media-Trends rund um Gewürzgurken inspirieren lassen. Er passt perfekt zur anstehenden Grillsaison sowie zu Hot Dogs, Burgern oder Pommes.