Fleischloses für Hund und Katze

Donnerstag, 30. Januar 2025
Foto: stock.adobe.com/Level UP

Die Verbraucher achten zunehmend auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung. Das gilt aber längst nicht mehr nur für sie selbst, sondern auch für ihre Haustiere. Vegetarisches oder Veganes für Hunde und Katzen steht hoch im Kurs.

Valerie Henssen von Vegdog beobachtet einen klaren Trend hin zu einer bewussteren und nachhaltigen Ernährung von Haustieren, die sowohl das Wohl der Tiere als auch die Umwelt im Blick hat. «Immer mehr Tierhalter suchen nach Alternativen zu konventionellen Tierfutterprodukten, da sie den Wunsch haben, ihre eigenen Überzeugungen – wie z. B. den Verzicht auf tierische Produkte – auch bei der Ernährung ihrer Haustiere zu berücksichtigen», erläutert die Gründerin und Geschäftsführerin des Unternehmens, das sie mit Co-Founderin Tessa Zaune-Figlar leitet. «Dabei stehen vor allem gesundheitliche Aspekte, wie die Verträglichkeit bei Hunden mit Futtermittelallergien, und ökologische Überlegungen im Vordergrund.» Henssen verzeichnet eine steigende Nachfrage nach ihrem Vollsortiment für Hunde, das zu 100 Prozent pflanzlich ist, kein Getreide enthält und frei von Gluten und Soja ist. Zu haben sind zudem Nahrungsergänzungsmittel, etwa Fischöl ohne Fisch oder Mineralpulver, oder Marktneuheiten wie das Hundepopcorn aus Kartoffeln. Mit den Knusperkissen «Vegcat Pure Bites» rücken aktuell erstmals auch fleischlose Produkte für Katzen in den Fokus.

Bewusste, kritische Käufer 
Als Grund, dass vegetarische und vegane Snack-Produkte bei Tierhaltern sehr beliebt sind, sieht Jürgen de Vries, Geschäftsführer von Green Plant Petfood «einen starken emotionalen Trend, nach dem vor allem die Tierhaltung der Schlachttiere sehr kritisch wahrgenommen wird.» Mit «Vutter!», veganem Nass- und Trockenfutter, möchte er daher eine Alternative dafür bieten, Hunde artgerecht und vollwertig zu ernähren – ohne dass andere Tiere leiden müssen. «Unsere Käufergruppe sind die bewussten Tierhalter. Die Menschen, denen Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wichtig sind.» Tessa Zaune-Figlar von Vegdog hat die Erfahrung gemacht, dass auch immer mehr Flexitarier zu ihren Produkten greifen. «Sie ernähren ihre Tiere noch nicht komplett auf pflanzlicher Basis, stellen aber fest, dass ein Vegdog-Tag in der Woche ein guter Einstieg ist und den Hunden gut gefällt.»

Bei Snacks sind die Shopper, so Sarina Hamann, Head of Marketing International, Vitakraft, experimentierfreudiger als beim Hauptfutter. «Sie erwarten Vielfalt in der Auswahl, sodass vegetarische und vegane Snack-Produkte eine attraktive Alternative darstellen können.» Aktuell seien es eher junge Menschen, die ihrem Tier vegetarische oder vegane Produkte anbieten wollen.

Alternative Proteine 
Bei Mars Petfood sieht man ebenfalls, dass Shopper nicht nur darauf achten, dass Futter schmackhaft ist und das Haustier satt macht, sondern gesund, qualitativ hochwertig und möglichst ressourcenschonend ist. Dennoch hat man dort aktuell kein vegetarisches oder veganes Tiernahrungsprodukt im Portfolio. «Unsere Forschung zeigt, dass eine vegetarische Ernährung auf Basis alternativer Proteine für Katzen und Hunde ein hohes Mass an Fachwissen erfordert. Besonders eine rein pflanzliche Ernährung erfordert zusätzliche Nährstoffe bzw. Nährstoffzugaben, damit es nicht zu einer Mangelversorgung kommt. Daher kann eine vegetarische oder gar vegane Ernährung nicht uneingeschränkt empfohlen werden», erklärt Heike Lommatzsch, Market Strategy & Deployment Directorin, Mars Petfood. Dennoch spielen alternative Proteinquellen für das Unternehmen durchaus eine Rolle. Seit 2021 wird in Grossbritannien mit der Marke «Lovebug» online etwa Katzenfutter auf Insektenbasis angeboten.

In der Entwicklung 
Auch Nestlé Purina PetCare führt derzeit keine vegetarischen oder veganen Produkte im Sortiment. Dennoch weiss man darum, dass alternative Proteine in der Tiernahrung immer wichtiger werden. «Wir überprüfen im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsagenda das Gleichgewicht zwischen den verschiedenen Proteinen in unseren Produkten und investieren in die Forschung und Entwicklung im Bereich von pflanzlichen Alternativen oder Insektenproteinen», erläutert Carmen Borsche, Regional Director Central Region Nestlé Purina PetCare. «Auch im Rahmen unseres Start-up Accelerators «Unleashed» verfolgen wir entsprechende Pilotprojekte.» Klingt danach, als ob entsprechende Angebote nur noch eine Frage der Zeit sind.

 

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

Statements

Vegane und vegetarische Produkte sowie alternative Proteine in der Tiernahrung – wir beschäftigen uns intensiv mit diesem Trend, wissen aber auch um die Herausforderungen. Im Vordergrund sollte immer eine ausgewogene und optimal verträgliche Ernährung stehen.
Carmen Borsche, Regional Director Central Region Nestlé Purina PetCare

Wir beobachten, dass Konsumenten zunehmend Wert auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung legen – sowohl für sich selbst als auch für ihre geliebten Vierbeiner. In diesem Zusammenhang stellen wir fest, dass die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Alternativen steigt, wenn auch noch verhalten. 
Heike Lommatzsch, Market Strategy & Deployment Directorin, Mars Petfood

Rund 2,5 Millionen Hundehalter in Deutschland definieren sich selbst als Flexitarier. Dies ist die heute zugänglichste Zielgruppe. 
Jürgen de Vries, Geschäftsführer Green Plant Petfood

Das Interesse an vegetarischen/ veganen Produkt-alternativen steigt, dennoch sprechen wir hier noch von einem überschau-baren Markt, der sich aber durchaus entwickeln kann. 
Sarina Hamann, Head of Marketing International, Vitakraft

Eine wichtige und stark wachsende Gruppe sind die Hundehalter mit Tieren, die an Futtermittel-allergien und Unverträglichkeiten leiden. Tierisches Protein ist häufig Auslöser von Allergien und Unverträglichkeiten. Dadurch dass wir im kompletten Sortiment darauf verzichten, bieten wir schmackhafte und innovative Lösungen für diese Gruppe. 
Tessa Zaune-Figlar, Gründerin und Geschäftsführerin Vegdog

 

Produkte

Vitakraft 
Snacks ohne Fleisch zum Belohnen und Verwöhnen: Die «Vita Veggies» für Hunde und Katzen haben eine 100 Prozent vegetarische Rezeptur mit viel Gemüse. Die herzhaften Stickies für Hunde und cremigen Liquids für Katzen, die jeweils in zwei leckeren Sorten erhältlich sind, werden ohne Zusatz von Zucker und Getreide hergestellt.

Green Plant Petfood 
Veganes Hundefutter, dem man keine Nahrungsergänzungsmittel oder speziellen Öle zufüttern muss, bietet «Vutter!» mit seinem Nassfutter. Acht verschiedene Sorten, «Wie Ente», «Wie Lamm» oder «Wie Fisch» etwa, enthalten Proteine aus Soja und sind auch als Probierpaket zu haben. Das Trockenfutter ist in zwei Geschmacksvarianten erhältlich: «Wie Huhn» und «Wie Rind».

Vegdog 
Snacken ohne Reue – dafür stehen die fettarmen «Pops» von Vegdog. Mit weniger als einer Kilokalorie pro Stück eignen sie sich als Trainingssnack und sind aufgrund der enthaltenen wohlschmeckenden Kartoffel gut verträglich. Genau richtig für alle Hunde, die im Training sind, kalorienarm snacken sollen, Kauprobleme oder einen sensiblen Magen haben.

Mars Petfood 
Die neue «Whiskas Aromatic Selection» ist in zwei Varietäten verfügbar: «Gemischte Auswahl» und «Geflügel Auswahl». Dabei sind die Zutaten des Nassfutters mit Aromen versetzt, um die Sinne der Katze zu erfreuen – für noch mehr Schnurren. Mit B-Vitaminen und ausgewogenen Mineralstoffen. Der Fisch in den Rezepturen stammt aus verantwortungsvollen Quellen.

Nestlé Purina PetCare 
«Purina One DualNature» ist die erste Marke von Purina, die ihren CO2-Fussabdruck in der gesamten Wertschöpfungskette reduziert hat. Dafür wurden Rezepturen, Herstellungsverfahren, Verpackungen und Logistik der Produkte optimiert. Bei «Natural Defense Adult mit Spirulina & Huhn» etwa hilft Spirulina dabei, die natürlichen Abwehrkräfte der Katze zu unterstützen.