Foto: stock.adobe.com/emmi
Mit den warmen Tagen des Jahres wird in vielen Haushalten angegrillt. Zu einem Stück Fleisch oder Vegetarischem darf die Kräuterbutter dann nicht fehlen. Weitere kreative Buttervarianten fördern die Kauflaune am Point of Sale.
Dass die Grillsaison 2022 nicht an die Erfolge der Vorjahre anknüpfen konnte – das hat auch der Markt für Butterzubereitungen zu spüren bekommen, der mit Absatzverlusten zu kämpfen hatte», sagt Tobias Schumann, Product Manager, Marketing Consumer Products, Meggle. Umso wichtiger sei es daher, das Segment zur diesjährigen Grillsaison wieder ins Gedächtnis zu rufen, an den Genussfaktor der Produkte zu erinnern und mit einem attraktiven und abwechslungsreichen Sortiment die Konsumenten zu erreichen. Das bedeutet zugleich, die Trends im Blick zu haben. So achten etwa immer mehr Menschen auch beim Grillen darauf, tierische Produkte durch rein pflanzliche zu ersetzen. Deshalb hat Meggle zum Beispiel seine Kräuter-Tube auf eine rein vegane Rezeptur umgestellt und bietet auch eine vegane Aioli an.
Die Neugierde auf Geschmacksvarianten neben Klassikern wie Kräuter- und Knoblauchbutter lässt sich mit vielen Produkten befeuern, wie Barbecue-Butter, Tomaten-Kräuter- und Pastabutter oder anderen Spezialitätensorten. Hierzu zählt Ute Schubert, Head of Marketing Molkerei Weihenstephan, etwa die Produktneuheit «Die Streichzarte mit Olivenöl», die neben Butter natives Olivenöl extra enthält. Mit ihrer fruchtig-mediterranen Geschmacksnote lasse sich diese gut als Basis für eigene Kreationen und selbst zubereitete, frische Grillbutter nutzen.
Spezifische Produktansprüche
«Schnelle, raffinierte Zubereitungen mit Butter und Mischstreichfetten lassen die Herzen von Koch- und Grillmeistern höherschlagen», weiss auch Mirko Schmidt, Senior Trade Marketing Manager bei Arla Foods. Umso besser ist es, wenn neben der breiten Zielgruppe der Butter- und Mischstreichfettverwender auch Konsumenten mit spezifischen Produktansprüchen in der Range fündig werden, etwa Bio-Shopper und Verbraucher, die sich weniger Fett bei vollem Geschmack wünschen. Und dann unter anderem auf Butter mit Bio-Siegel oder fettärmere Joghurtbutter als Basis für ausgefallenere Rezeptvarianten zurückgreifen können.
Bedürfnisorientierte Formate
Die Verbraucher sollen zudem für sie attraktive Produktformate wählen können. Bei praktischen Becherformaten lässt sich das Produkt einfach und sauber entnehmen. Neben Rollen kommen sie etwa beim Essen mit der Familie gut an. «Die klassische Stückbutter wird tendenziell vermehrt von älteren Käufern 50-plus konsumiert», so Ute Schubert. «Kleinformate, einzeln entnehmbare Portionen und wiederverschliessbare Verpackungen zielen auf junge Personen und Single-Haushalte ab», sagt Stephen Hurley, Marketing Manager Kerrygold, Ornua. «Zudem wird so dem Wunsch nach Vielfalt und der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung nachgegangen.»
Darüber hinaus sind Tuben beliebt, wenn am See oder im Park gegrillt wird. «Sie sind convenient und einfach in der Handhabung. Und sie sprechen auch jüngere Zielgruppen an, die tendenziell eher schwer mit Butterzubereitungen zu erreichen sind», erläutert Tobias Schumann.
Tipps für den POS
Zum Erfolg am Point of Sale verhilft, wenn die Produkte rechtzeitig zur Saison neben anderen Grillartikeln vermarktet werden und Zweitplatzierungen konsequent für zusätzliche Kontaktpunkte sorgen, etwa direkt beim Fleisch (SB-Regal und Theke) oder in der Grill-Aktionstruhe. Handzettel und neue, zugleich simple Rezeptvorschläge, eventuell mit einem Rabattcoupon kombiniert, oder Gewinnspiele schaffen zusätzliche Anreize. «In der aktuellen wirtschaftlichen Situation ist es umso wichtiger, dass Konsumenten von der Qualität und vom Geschmack überzeugt sind», so Ute Schubert. «Das ist ihnen dann auch den höheren Preis wert.»
Kleine Warenkunde
Butter und ihre Spezialitäten
Eine Butter mit Zutaten wie Kräutern oder Gewürzen muss als Butterzubereitung gekennzeichnet werden. Das gilt also für viele Butterspezialitäten, die beim Grillen zum Würzen, zum Verfeinern oder zum Abrunden des Geschmacks verwendet werden.
Kräuterbutter: Sie ist eine Mischung aus Butter und zahlreichen frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie, Thymian oder Kerbel. Dazu kommen Gewürze wie Salz, Pfeffer oder Paprikapulver und Schalotten, Zwiebeln oder Knoblauch – alles fein zerkleinert.
Knoblauchbutter: Sie sorgt für einen besonders aromatischen Genuss und verleiht Gegrilltem oder anderen Speisen eine charakteristisch-kräftige Note. Knoblauchbutter kann mit frischem Knoblauch oder auch Knoblauchpulver hergestellt werden.
Trüffelbutter: Die Delikatesse für besondere Anlässe enthält zumeist italienischen, weissen Trüffel und passt etwa gut zu hellem Fleisch, Antipasti oder erwärmtem Weissbrot. Auch Saucen und Suppen sowie Reis und Pasta lassen sich wohlschmeckend mit ihr verfeinern.
Joghurtbutter: Charakteristisch ist der hohe Anteil an frischem Joghurt (meist rund ein Fünftel). Diese Butter-Joghurt-Mischung sorgt für eine höhere Streichfähigkeit des Produkts und hat einen geringeren Fettgehalt als herkömmliche Butter. Eine attraktive Alternative für Verbraucher, die sich bewusst ernähren möchten, aber gleichzeitig den vollen, frischen Buttergeschmack schätzen.
Pfefferbutter: Mit ihr lässt sich ein Hauch von Schärfe erzielen. Dabei können verschiedene Pfeffersorten und -kombinationen verwendet werden. Schwarzer Pfeffer verleiht das typische Aroma und gibt eine angenehme Schärfe, grüner Pfeffer sorgt für eine frische Nuance und rosa Pfeffer verfügt über eine eher fruchtige Note.
Lachsbutter: Hier wird Butter mit zerkleinertem Räucherlachs und weiteren Zusätzen wie Pfeffer, Zitronensaft, Meersalz oder Dill vermengt. Der Mix passt gut zu frischem Baguette oder eignet sich zum Gratinieren von Lachs. Geräucherte Seeforelle, die auch zu den Lachsfischen zählt, lässt sich ebenso nutzen (Forellenbutter).
Übrigens: Viele Butterzubereitungen aus dem Kühlregal bleiben, sofern sie originalverpackt sind, im Kühlschrank mehrere Wochen frisch. Sie lassen sich auch einfrieren, wodurch sich ihre Haltbarkeit ohne Qualitätseinbussen nochmals verlängert.