Strategie
Tierwohl, Lebensmittelpreise und Lebensmittelverschwendung – das sind zentrale Anliegen von Julia Klöckner, Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Das MARKANT Magazin hat die CDU-Politikerin dazu befragt.
Bei Kaufland spielt das Engagement für Nachhaltigkeit und Tierwohl eine wichtige Rolle. Neben vielen anderen Projekten unterstützt der MARKANT Partner aktuell einen wegweisenden Ansatz in der Lachszucht.
Moderne Supermarktkonzepte haben sich zum Erfolgsmodell im Wettbewerb der LEH-Betriebsformen entwickelt. Inzwischen werden sie auch zum Vorbild für neue Discount-Strategien.
In Österreich ist der Lebensmittelhandel mit seinen Umsatzmilliarden ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Wie gross seine Effekte auf die Volkswirtschaft tatsächlich sind, wurde nun erstmals genau analysiert.
Iberiana Frucht feierte auf dem MARKANT Handels-Forum sein 25-jähriges Firmenjubiläum. Geschäftsführer Enrique Clavel über den Weg des Frischedienstleisters zum Global Player und warum gelebte Werte für den Erfolg so wichtig sind.
Die Valora Gruppe stellt ihre Convenienceshop-Konzepte auf Zukunft. Neben neu fokussierten Convenience- und Food-Service-Angeboten entwickeln die Schweizer auch digital unterstützte 24/7-Verkaufsformate.
Der Handel muss sich auf umfassendere Service-Wünsche seiner Kunden einstellen. Damit steigen auch die Überlebenschancen des stationären Handels deutlich. Diese
Prognose stellt der «Retail Report 2020».
Mobile Marketing lässt sich so steuern, dass Kunden individuell, zur richtigen Zeit und ihre Wünsche treffend erreicht werden können. Es zeichnen sich verschiedene Trends bei der mobilen Werbung ab.
Über Identitätsmanagement, Personalisierung und die Hinfälligkeit des Standardeinkaufs – Trendforscher Sven Gábor Jánszky gibt einen Ausblick auf die Zukunft des POS von morgen.
Schwindende Ackerflächen, wachsende Bevölkerung und Klimawandel: Das MARKANT Magazin berichtet darüber, was es für eine nachhaltige Ernährung braucht und wie sich eine Ernährungskrise abwenden lässt.