Strategie
Mit „fTrace“ will GS1 Germany die Rückverfolgbarkeit von Produkten über eine standardisierte,international ausgerichtete Cloud-Lösung aufbauen.
Die Schweizer Manor AG will an Schweizer Bahnhöfen mit dem Konzept „Manora Fresh To Go“ innovative Akzente setzen. Frisch, gesund und schnell heißt dabei die Devise für das täglich wechselnde Angebot.
Qualität im Sortiment, Beratung durch fachkundige Mitarbeiter und Kulanz bei Reklamationen: Das sind laut einer Umfrage die wichtigsten Faktoren, damit sich Verbraucher bei ihrem Händler wohlfühlen.
Marken gewinnen Umsatz und Marktanteile – aber sie sind keine Selbstläufer. Weil auch der Discount immer mehr Marken listet, steigen die Anforderungen des LEH an die Marken.
Mit Premium, Bio und Gastronomie will real in Krefeld neue Kunden ansprechen. Zusätzlich setzt das Unternehmen auf die Bindung der Stammkundschaft: mit attraktiven Preisen im Bereich der FMCG.
Die Marke gewinnt an Wertschätzung und erobert Marktanteile. Davon profitieren vor allem die Vollsortimenter als bevorzugte Einkaufsstätte der markenaffinen Konsumenten.
Händler und Kunden halten sich noch zurück beim Mobile Payment. Mit Payback Pay aber drängt erstmals ein System auf den Markt, das Potenzial für breite Akzeptanz besitzt. dm und real machen mit.
Papierkram hält vom eigentlich Job ab - und kostet die Wirtschaft 99 Milliarden Euro pro Jahr, haben Experten berechnet. Sie fordern ein Umdenken in der Personalführung.
Schon vor fünf Jahren hat Bünting den Online-Handel mit Lebensmitteln gestartet. Kontinuierlich baut das Unternehmen den Geschäftszweig
aus und passt ihn fortlaufend an die Wünsche der Kunden an.
Die EU bereitet gesetzliche Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelverluste vor und nimmt auch den Lebensmittelhandel in die Pflicht. Dabei hat dieser längst wirksame Maßnahmen eingeleitet.
Seiten
News
(Anzeige)
Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.
Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.
Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.