News
Namhafte Großunternehmen und starke Handelsmarken treiben das Wachstum der deutschen Konsumgüterbranche weiter an – auf Kosten der Marktanteile kleinerer Hersteller. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Information Resources (IRI) und The Boston Consulting Group (BCG).
Die Konsumwelt ist vielschichtiger denn je und zunehmend vernetzt, so der Tenor des Symposiums Feines Essen und Trinken. Senioren wollen keinen Seniorenteller, „Digital Natives“ sind durchaus loyal, Innovationen kommen nicht über Nacht, und der Online-Handel gewinnt an Dynamik – so zentrale Aussagen der Referenten. Gefragt seien Konzepte, die zum Lebensentwurf des Verbrauchers passen.
Dm hat im ersten Geschäftshalbjahr 2013/2014 in Deutschland einen Umsatz von 3,15 Milliarden Euro erwirtschaftet. Das sind 9,7 Prozent mehr als im Vorjahreshalbjahr (plus 279 Millionen Euro).
Der Verein TransFair hat Kaufland den Fairtrade-Award in der Kategorie Handel verliehen.
Trotz eines „insgesamt schwierigen Geschäftsjahres“ konnte die Zentralgenossenschaft des europäischen Fleischergewerbes (Zentrag) 2013 ein Umsatzvolumen von 272,4 Millionen Euro erreichen,
Der Umsatz der deutschen Tiefkühl-industrie ist im vergangenen Jahr um 3,3 Prozent auf 12,4 Milliarden Euro gestiegten
Produkt-Codes werden bereits von 27 Prozent der Smartphone-Besitzer genutzt, 50 Prozent können sich die Nutzung vorstellen und 22 Prozent möchten lieber darauf verzichten.
Die Globus-Gruppe ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2013/2014 (Juli 2013 bis Juni 2014) gestartet. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2012/2013 konnte Globus seinen Umsatz um 3,2 Prozent auf 3,56 Milliarden Euro steigern.
Die deutsche Gastronomie macht aus Sicht der Gäste in Sachen Kundenorientierung und Service einen guten Job. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Forsa in Kooperation mit Bookatable.
Für die meisten Deutschen (60 %) stehen beim Grillen Spaß und Gemeinschaft im Vordergrund. Das ergab eine Forsa-Studie im Auftrag von Wiesenhof. Dabei gilt: Je größer der Haushalt, desto öfter wird der Grill angeschmissen.
Seiten
News
Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.
Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.
Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.
Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.