Auszeichnung für faires Handeln

Montag, 29. Juli 2024
Foto: Fairtrade-Tim Keweritsch

Mit dem Projekt zur Förderung von Kakaobauern in Sierra Leone (Westafrika) überzeugte dmBio und erhielt in der Kategorie «Wirtschaft» den Fairtrade Award 2024. 

dm-drogerie markt. Das Drogerieunternehmen erhielt für dmBio den Fairtrade Award 2024 in der Kategorie «Wirtschaft». Mit dem Preis ehrt Fairtrade Deutschland die herausragendsten Akteure des fairen Handels, die sich für globale Handelsgerechtigkeit und Klimafairness einsetzen. dmBio wurde für sein Engagement in Sierra Leone ausgezeichnet. Mit einem Projekt zur Einkommensdiversifizierung fördert dmBio dort seit dem Jahr 2023 rund 7000 Bio-Produzierende. Das Projekt zielt darauf ab, zusätzliche Einkommensmöglichkeiten für die Menschen vor Ort zu schaffen und die Produktivität und Qualität des Kakaoanbaus zu steigern. Insbesondere Frauen und junge Menschen sollen dabei von diversifiziertem Einkommen profitieren. Das Projekt unterstützt auch die Produktion und Lieferung von abholzungsfreiem, EU-Entwaldungsricht-

linien(EUDR)-konformem Kakao für den EU-Markt. Endprodukt sind die beiden dmBio Single Origin Fairtrade-Schokoladen. «Diese Auszeichnung ist für uns bei dm ein wichtiges Signal und unterstreicht unsere Ambition, nicht nur ein am Kunden orientierter Händler zu sein, sondern ein am Menschen ausgerichtetes Unternehmen», sagt Kerstin Erbe, als dm-Geschäftsführerin verantwortlich für das Ressort Produktmanagement und Nachhaltigkeit. Seit dem Jahr 2021 ist die Anzahl der Fairtrade-zertifizierten Artikel im dmBio-Sortiment von zwölf auf über 100 gestiegen. 

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.