Limitierten Almighurt-Sorten „Genusswelten“

Mit der limitierten Edition „Almighurt Genusswelten“ setzt das Molkereiunternehmen Ehrmann im Segment Fruchtjoghurt auf die Reiselust der Verbraucher.

Das Besondere: 
Vier ausgefallene und besonders beliebte Geschmacksrichtungen sollen den Konsumenten länderspezifi sche Genusserlebnisse bieten und sie so geschmacklich in beliebte Urlaubsziele versetzen. So besticht die Sorte Südamerika mit einer feinen Schokoladenkomposition. Die Sorte Afrika ist durch eine fruchtige Verbindung von Orange und Rooibosgekennzeichnet. Die Sorte Asien setzt auf Ananas und die exotische Drachenfrucht. Und nicht zuletzt soll die Sorte Karibik mit dem Geschmack von Caipirinha (ohne Alkohol) die Konsumenten zum Träumen bringen. Die Ehrmann-Genusswelten-Range ist durch ein auffälliges Verpackungsdesign mit emotionalen Motiven gekennzeichnet. Das sorgt für Aufmerksamkeit am Point of Sale und löst Probierkäufe aus. Erhältlich ist sie bis Mitte Oktober. – Ehrmann gehört eigenen Angaben zufolge zu den Top Ten der deutschen Milchverarbeiter. Das Unternehmen mit Hauptsitz im Allgäu produziert mittlerweile weltweit an sechs Standorten.
Produkt des Monats: 
Donnerstag, 1. August 2013 bis Freitag, 6. September 2013
Werbung: 
Online, Social Media, Print, PR
Verpackungseinheit: 
Karton mit 20 Bechern, jeweils 5 x 4 Sorten à 150 g
Im Handel ab: 
Donnerstag, 01. August 2013

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.