Strategie

Mittwoch, 05. Februar 2014
Fotos: Fotolia/M. Ente - Monatge medialog

60-Stunden-Wochen und Prestige um jeden Preis? Nein. Die Generation Y stellt vieles infrage, was Vorgängergenerationen lieb und teuer war. Die Konsequenzen für den Handel.

Freitag, 24. Januar 2014
Foto: StockFood

Ein Fleischskandal jagt den nächsten, immer mehr Verbraucher üben Verzicht. Vergeht den Deutschen der Appetit auf Fleisch? Aktuelle Studienergebnisse und Einschätzungen.

Freitag, 24. Januar 2014
Foto: www.johannmayr.de

Wenn der Prophet nicht zum Berg kommt, muss der Berg eben zum Propheten kommen. Das gilt auch für den Arbeitsmarkt. Denn: Die klassischen Wege der Personalbeschaffung verlieren an Bedeutung.

Freitag, 24. Januar 2014
Quelle: A.T. Kearney Lebensmittel-Trendstudie 2013

Aktuelle Umfragen in Deutschland, Österreich und der Schweiz belegen: Regionalität ist den Verbrauchern beim Lebensmitteleinkauf inzwischen wichtiger als Bio. Konsequenzen und Ansatzpunkte für den Handel.

Freitag, 06. Dezember 2013

Der CSR-Tracker des IFH Köln zeigt: Drogeriemärkte und die DIY-Branche schneiden in Sachen Corporate Social Responsibility bei den Verbrauchern gut ab. Schlussfolgerungen für den Food-Handel und ein Interview mit IFH-Geschäftsführer Boris Hedde.

Freitag, 06. Dezember 2013
Foto: mauritius images

Jugendliche haben weniger Appetit auf TK-Produkte, weil sie diese für ungesund halten. Innovative Neuprodukte können sich der Image-Delle jedoch entziehen.

Freitag, 06. Dezember 2013
Foto: Fotolia/viperagp/arturaliev/vasabii/adisa, Montage medialog

Artikellisten einstellen genügt nicht: Wer Lebensmittel online verkaufen will, muss die Kunden emotional erreichen. Und vorher für die nötige Infrastruktur sorgen.

Dienstag, 05. November 2013
Foto: Fotolia/mtkang

Online-Geschäft und stationärer Handel greifen immer besser ineinander, immer mehr Anbieter verknüpfen die Vertriebskanäle. Worauf es dabei ankommt, zeigt eine aktuelle Studie.

Freitag, 06. September 2013
Foto: dm

Breite Gänge, optisch ansprechend und mit viel Raum zum Testen: Der Drogeriemarkt der Zukunft muss mehr als Standard bieten. Individuelle Einaufserlebnisse rücken in den Vordergrund.

Mittwoch, 07. August 2013
Foto: Imago

Butter, Kartoffeln und andere Frischeprodukte sind teuer wie nie, die Inflation auf Rekordkurs.­ Drohen jetzt dauerhaft steigende Preise oder entspannt­ sich die Lage? Eine Analyse.

Seiten

News

Foto: markant

Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.

Foto: MPreis

Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.

Foto: stock.adobe.com/New Africa

Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.

Foto:DWI

Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.

M D M D F S S
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31