Strategie
Um landwirtschaftliche Ressourcen besser zu nutzen und CO2 einzusparen, verstärkt Kaufland seine Kooperationen mit innovativen Erzeugern und Agrar-Dienstleistern.
Nach Hoffnung auf Wachstum in den ersten Monaten 2023 dreht die Stimmung im deutschen E-Commerce. Die Lager sind voll, die Umsätze sinken.
Viele Händler überlegen, Prospekte durch Online-Medien zu ersetzen. Die Frage «Print oder Pixel?» greift jedoch zu kurz, sagen Experten. Sie empfehlen eine andere Strategie.
Elyas M’Barek, bekannt aus Film und Fernsehen, hat eine neue Rolle übernommen. Der beliebte Schauspieler will jetzt auch als Unternehmer durchstarten und bringt unter der Marke Lazy Heroes ein Sortiment pflanzlicher Milchalternativen in den Handel. Sein Ziel: Eine Lifestyle-Marke zu etablieren, die Lust auf Genuss bietet und das ohne schlechtes Gewissen und Verzicht.
Zu keiner Zeit in der Geschichte gab es so viele grundlegende und tiefgreifende Veränderungen wie heute. Das führt immer wieder zu neuen Rahmenbedingungen. Der Wissenschaftsjournalist und Autor Ranga Yogeshwar zeigt die Herausforderungen auf, aber auch Möglichkeiten und Chancen, die Gegenwart zu gestalten.
«Sustainable Growth» ist das Leitthema der Anuga, die vom 7. bis 11. Oktober in Köln stattfindet. Damit will die Messe den Diskurs zum Thema nachhaltiges Wachstum unter Einbeziehung von Umwelt- und Klimaaspekten stärken.
Im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung arbeiten Händler und Hersteller im Projekt «REIF» gemeinsam an neuen Lösungen. Ein wichtiger Schlüssel ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.
Das Berliner Start-up Neggst hat das erste komplett vegane Ei samt Schale entwickelt. Das Markant Magazin ONE hat mit Geschäftsführerin Verónica García-Arteaga darüber gesprochen, wie sie mit dem Zwei-Komponenten-Ei dem Markt der pflanzlichen Alternativen eine neue Dimension verleihen will und Schluss machen möchte mit unbefriedigenden Kompromissen.
Die Schweiz hat die Qualitätsnormen für Gemüse geändert. Damit kann ein grösserer Teil der Ernte als bisher über den Einzelhandel verkauft werden.
Quer durch alle Produktkategorien und Einkommensschichten wurden im letzten Jahr deutlich häufiger Handelsmarken gekauft. Und dies liegt nicht ausschliesslich am Preis – so die CSR-Kompass-Studie «Konsum-Klimawandel 2023».
Seiten
News
Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.
Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.
Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.
Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.