Strategie

Dienstag, 18. Oktober 2016
Foto: Fotolia (larshallstrom)

Der Mensch macht zwar Fehler, aber verhält sich nicht chaotisch oder irrational. Diese Ansicht vertritt Prof. Dr. Axel Ockenfels, Wirtschaftswissenschaftler an der Universität Köln und Mitglied der Europäischen, der Berlin-Brandenburgischen sowie der Nordrheinwestfälischen Akademie der Wissenschaften. Diese Systematik erforscht der Volkswirt. Er analysiert das strategische und taktische Verhalten der Menschen. Ausgangspunkt hierfür ist die Spieltheorie.

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Foto: Privat

Die Arbeitswelt tickt heute anders als noch vor 20 Jahren. Wer auch in Zukunft erfolgreich sein will, muss dies verstehen: Es geht nicht um Jung oder Alt, sondern um unterschiedliche Werte zu Arbeit und Führung. Dr. Steffi Burkhart, Autorin, Speakerin und Expertin Generation Y, über die Herausforderungen, die Generation Y als Mitarbeiter zu gewinnen und was dafür nötig ist.

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Foto: Fotolia (C. Yesil), Unternehmen

Kaufland untermauert seinen hohen Anspruch an Kundenservice mit einem Online-Kundenmagazin und einer App. Beide Formate heben sich mit Detaillösungen von vergleichbaren Angeboten ab.

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Foto: www.johannmayr.de

Digitale Systeme erobern den Point of Sale. Wo liegen die Vorteile­­ für den Handel, welche­ Angebote nutzt der Verbraucher? Umfragen bestätigen jetzt: Die Benefits übertreffen die Erwartungen.

Donnerstag, 06. Oktober 2016
Foto: mauritius images

Das Interesse an Insekten als Nahrung der Zukunft wächst auch in Deutschland. Der Weg in den Supermarkt muss allerdings noch vom Gesetzgeber geebnet werden.

Dienstag, 06. September 2016
Foto: Fotolia (Sunny_studio)

Branchen wie Land- und Forstwirtschaft leiden unter den Folgen der Wetterextreme bislang am stärksten. Die langfristigen Konsequenzen spüren Lebensmittelhandel und -industrie.

Freitag, 02. September 2016
Foto: Fotolia (rufar)

In unübersichtlichen Situationen neigt der Mensch dazu, überhastet zu handeln, auch wenn es am Ende negative Folgen hat. Die Stein-Strategie beschreibt das Gegenprogramm dazu: Abwarten ist die klügere Option.

Donnerstag, 01. September 2016
Fotos: dm (S. Koy, A. Stiebritz)

Mit dem Pilotprojekt einer ganzheitlich nachhaltig gebauten Filiale in Schondorf hat dm Maßstäbe gesetzt. Erkenntnisse, die dort beim Bau gewonnen wurden, fließen in kommende Neu- und Umbauten ein.

Donnerstag, 04. August 2016
Foto: Unternehmen

Bei ihrer Aus- und Weiterbildung geht die Kastner Gruppe eigene Wege – und erzielt so mit „den besten Mitarbeitern am richtigen Platz“ seit Jahren nachhaltiges Wachstum.

Mittwoch, 03. August 2016
Foto: Fotolia (stokkete)

Beim Online-Shopping erwarten Verbraucher bequemes Einkaufen und günstige Preise. Auch das Einkaufserlebnis hat für sie hohen Stellenwert. Inspiration tritt so an Stelle harter Fakten.

Seiten

News

Der perfekte Snack für den Alltag in fünf delikaten Variationen - 100% Plant Power!

(Anzeige)

Das Gewinner-Start-up DUG Foodtech, vertreten von CEO Helene Nielsen, wurde beim voilà!-Pitch als markantestes Start-up ausgezeichnet.
Foto: Eric Thieme

Mit einer kartoffelbasierten pflanzlichen Milchalternative will das Start-up DUG Foodtech den Markt der pflanzlichen Drinks erobern.

dm-drogerie markt überzeugt als Arbeitgeber in mehreren Kategorien mit sehr guten Bewertungen.
Foto: dm-drogerie markt

Der Markant Partner
dm-drogerie markt ist der beliebteste Arbeitgeber Deutschlands – das zeigt eine aktuelle Studie des Magazins stern in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsunternehmen Statista.

Grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.
Foto: stock.adobe.com - vegefox.com

Kleidung in der Lieblingsfarbe, Tickets für Konzerte von der persönlichen Playlist – grosse Teile der Online-Werbung sind inzwischen personalisiert.