Produkte
Produkt des Monats
«Bio UNSER PURES TOASTBRÖTCHEN» von Mestemacher sind frisch getoastet ein wahrer Genuss und aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften äußerst begehrt. Sie gehören zur innovativen Produktreihe «UNSER PURES», die mit der bewussten Entscheidung, auf Mehl und Hefe zu verzichten, neue Maßstäbe im Brotregal gesetzt hat.
Salatfrische to go bietet die Frischemanufaktur Merl mit „kleiner Salat“. Den verzehrfertigen Snack mit integrierter Klapp-Gabel für unterwegs oder am Arbeitsplatz gibt es in drei Varianten: Couscous-Salat mit Hähnchen (200 g), Nudelsalat mit Thunfisch (180 g) und Pasta-Salat Toskana (180 g).
Die Senfbällchen extra scharf des bayerischen Wurstwarenherstellers Houdek sind mit extra scharfem Senf von Original Löwensenf gefüllt.
Weight Watchers ergänzt sein Sortiment um drei neue Schnittkäse-Sorten: Maasdamer mit 16 Prozent Fett, Junger Gouda mit 18 Prozent Fett und Mittelalter Gouda mit 19 Prozent Fett.
Als Qualitätsführer im Premium-Bereich steht die Marke Loacker für ausgewählte natürliche Zutaten, die einen Genuss-Mehrwert schaffen.
Rauch Fruchtsäfte führt im Rahmen eines Relaunches von Happy Day Sprizz zwei neue erfrischende Schorlen-Varianten ein: Maracuja Sprizz sowie die Trendsorte Rhabarber Sprizz (Foto).
Hersteller Nestlé hat Beba HA 2 abgestimmt auf die Ernährungsbedürfnisse von Babys nach dem sechsten Monat, wenn angemessene
Beikost gegeben wird.
Lycka Frozen Yoghurt ist laut Hersteller Purefood 100 Prozent natürlich mit Zutaten aus biologischem Anbau.
Die Suppen von Geti Wilba werden laut Hersteller schonend und nach überlieferten Hausrezepten im Kessel zubereitet.
Norwegischen Zuchtlachs und Sockeye Wildlachs kombiniert die Fischräucherei Abrahams mit Lachspralinen sowie zwei leckeren Soßen.
Für seine kaltgepressten Premium-Säfte und -Smoothies der Range „I‘m Veggie“ verspricht der niederländische Hersteller Fruity-line vollen Geschmack und Vitamingehalt.
Seiten
News
Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.
Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.
Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.