Produkte
Produkt des Monats
Das Besondere: Entdecke mit Daily Fit eine neue Auswahl an laktosefreien Joghurt- und Kefirdrinks.
Die diesjährige dekorative Lambertz-Dose „Sweet Mix – Merry Christmas“ zeichnet sich durch ihre verspielt-bunte Gestaltung mit Weihnachtsmotiven aus.
Mit einer Würzung aus Knoblauch und Petersilie stellt McCain die Country Potatoes „Feiner Knoblauch“ in den Fokus.
Zu den Festtagen bringt Iglo mit der Produktlinie „À la Carte“ eine limierte Gourmet-Edition auf den Markt und will so neue Zielgruppen ansprechen.
Coppenrath & Wiese bringt mit „Lust auf Kuchen“ drei Kuchen im Kleinformat in die Truhe, darunter die Variante Feiner Apfel (Foto).
Unter der Marke Knorr bietet Unilever jetzt fünf beliebte Eintopfgerichte im Aromapack an, darunter die Sorte Hühner Nudeltopf (Abb.). Die verzehrfertigen Eintöpfe befi nden sich in einer Verpackung mit Sichtfenster und sind laut Hersteller mit Gemüse aus nachhaltigem Anbau schonend zubereitet.
In der Produktlinie Maggi Purer Genuss führt Nestlé ein neues Sortiment an Fonds ein.
Mit einer Range von vier Gemüsesalaten bringt Bonduelle Abwechslung in die Frischeconvenience-Truhe oder das Fresh-Cut-Regal.
Mit „Thunfi sch in Paprikasauce“ (Abb.) und „Thunfi sch in Zwiebelsauce“ erweitert Saupiquet die nach eigenen Angaben zuwachsstarke Produktrange „Thunfi sch in Sauce“.
Popp Feinkost erweitert sein Sortiment durch fünf neue Fisch-Marinaden.
Unter der Marke Landliebe präsentiert die zu Zentis gehörende Obstbauern Nahrungsmittel GmbH zwei winterliche Konfi türen als Limited Edition:
Seiten
News
Das Start-up K-Group ist der Gewinner der Pitchs auf dem 126. Markant Handelsforum.
Das Tiroler Familienunternehmen MPREIS kooperiert in Südtirol mit zahlreichen lokalen Betrieben aus der regionalen Kleinstruktur, insbesondere mit Bäckereien, Landwirten und Metzgereien.
Die EU-Kommission rechnet für das Jahr 2025 mit einem marginalen Anstieg der europaweiten Milchanlieferung um 0,3 Prozent auf 10,8 Millionen Tonnen.
Bedingt durch die extremen Witterungsbedingungen werden die Erntemengen in deutschen Weinbergen 2024 deutlich geringer ausfallen als im Vorjahr, dafür aber nach Einschätzung des Deutschen Weininstituts (DWI) hervorragende Qualität liefern.