Mit Mirácoli Lasagne vereinfacht Mars die Zubereitung des beliebten Pastagerichts.

Verbraucher leiden zunehmend unter Zeitknappheit und sind auf der Suche nach Mahlzeiten, die sich unkompliziert und schnell zubereiten lassen. Lasagne gehört eigentlich nicht dazu – daher will Mars mit der Mirácoli Lasagne jetzt den Aufwand für Einkauf und Zubereitung des beliebten Pastagerichts reduzieren. Die Packung der neuen Mirácoli Lasagne enthält mit Lasagneplatten, Tomatenmark, der Gewürzmischung für Hackfl eisch sowie dem Mix für die Käse-Béchamel-Sauce bereits die wichtigsten Grundzutaten für eine selbstgemachte Lasagne. Gleichtzeitig regt das Produktkonzept Verbundkäufe an, da frisches Hackfl eisch, Butter und Milch dem Gericht noch hinzugefügt werden müssen. Mirácoli Lasagne enthält nach Angaben des Herstellers keine künstlichen Konservierungs-, Farb- oder Aromastoffe.

Werbung: Die Produkteinführung wird mit speziell entwickelten Aktivierungsdisplays unterstützt. Die aufmerksamkeitsstarken Displays erklären dem Konsumenten das Produktkonzept anhand von Bildern. Das soll auch Neukunden an die Ware heranführen und Verbundkäufe anregen. PR, Sampling, Couponing und TV-Unterstützung runden die Werbemaßnahmen ab.

Produkt des Monats: 
Freitag, 1. August 2014 bis Montag, 1. September 2014
Werbung: 
Speziell entwickelten Aktivierungsdisplays, PR, Sampling, Couponing und TV-Unterstützung runden die Werbemaßnahmen ab.
Verpackungseinheit: 
Karton mit 20 Packungen à 321 g
Im Handel ab: 
Freitag, 01. August 2014

News

Simon Schwenk, Martin Kritzenberger, Christoph Lerbs, Ulrich Spaan (alle dmTECH, v. l. n. r). freuen  sich über die Auszeichnung.
Foto: Unternehmen

Der reta award 2025 in der Sonderkategorie «Sustainability» ist an das gemeinsame Projekt von dm-drogerie markt, dmTECH und Osapiens gegangen.

Die beiden Geschäftsführer des Handelshauses: Mag. Julius Kiennast und Mag. (FH) Alexander Kiennast (v. l.).
Foto: Unternehmen

Das Handelshaus Kiennast erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 152,7 Millionen Euro und damit ein Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: stock.adobe.com – Guido

Online-Shopping ist inzwischen für viele Verbraucher Alltag, der stationäre Handel steht unter Druck.

Foto: stock.adobe.com – Deyan Georgie

Im Jahr 2024 haben die landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland insgesamt 4,2 Millionen Tonnen Gemüse geerntet.