News

Freitag, 25. Oktober 2013
Unterschiede beim Einkauch
Foto: Fotolia/T. Michel

Der Einkauf strukturiert sich im Osten völlig anders als im Westen, so die West-Ost-Markenstudie 2013. In Ostdeutschland wird häufiger nur einmal in der Woche eingekauft (34,6 Prozent Ost / 25,6 Prozent West), vorwiegend im Discounter und im SB-Warenhaus, wobei der gesamte Einkauf hier im Gegensatz zum Westen meist nur in einem Markt erledigt wird.

Freitag, 25. Oktober 2013
Alverde sammeln sheanuesse
Fotos: dm

Mit Alverde Naturkosmetik hat dm 1989 die erste Handelsmarke im Segment Naturkosmetik in Deutschland lanciert. Einer der Rohstoffe, die Sheabutter, wird in Burkina Faso gewonnen. Die auf Karitébäumen wachsenden Sheanüsse werden von Frauen geerntet (Foto), die damit wesentlich zum Familieneinkommen beitragen

Freitag, 25. Oktober 2013
Fangquoten festgelegt
Foto: FIZ Fisch

Die EU-Fischereiminister haben sich über die Ostsee-Fangquoten für 2014 verständigt. Bei den für Deutschland relevanten Beständen sieht der Vorschlag der Kommission vor, die Fangmengen beim westlichen Hering um 23 Prozent zu senken.

Freitag, 25. Oktober 2013
Frau vor dem Regal
Foto: Fotolia/G. Sanders

Nur ein Viertel aller Deutschen vertraut darauf, dass Lebensmittel sicher und gut sind, so die Ergebnisse der aktuellen Studie Food 2020 aus dem Hause Ketchum Pleon. Die deutschen Konsumenten zeigen sich damit deutlich stärker verunsichert als Verbraucher in anderen Ländern.

Montag, 30. September 2013

Nur zwei Baumarktbetreiber – Globus und Hornbach – haben es in die Liste der 40 „ehrlichen Händler“ geschafft, wie das Beratungsinstitut Service Value bekannt gibt

Montag, 30. September 2013
Foto: dm

Erich Harsch, Vorsitzender der Geschäftsführung von dm, wurde im Rahmen des ECR Awards von einer 18-köpfigen Jury zur „Unternehmenspersönlichkeit des Jahres 2013“ gewählt

Montag, 30. September 2013
Foto: Fotolia/destillat

Für rund 73 Prozent der Industrie- und knapp 66 Prozent der Handelsunternehmen ist nicht ausreichend geklärt, was unter dem Begriff „Shopper Marketing“ überhaupt verstanden wird

Montag, 30. September 2013
Foto: Verband Deutscher Großbäckereien

Zwei von drei Broten werden in Deutschland im LEH gekauft, heißt es in einer aktuellen Mitteilung des Verbandes Deutscher Großbäckereie

Dienstag, 27. August 2013
Fotos: T. Schindel

"Gartentechnik zum Anfassen" bot MARKANT Nonfood auf seiner Ausstellung "Gartengeräte und Gartentechnik" im August. Im Bereich der mechanischen und motorischen Gartengeräte zeigten viele bekannte Marken Flagge in Worms.

Dienstag, 27. August 2013
Foto: BayWa

Im ersten Halbjahr 2013 konnte der Handels- und Dienstleistungskonzern BayWa bei einem Umsatz von 8,3 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,1 Milliarden) ein Ebit von 157,2 Millionen Euro (Vorjahr: 91,1 Mio. Euro)erzielen. Damit habe das Unternehmen das beste Halbjahresergebnis seiner bisherigen Geschichte erreicht. Besonders erfreulich sei, dass das internationale Geschäft aus den Bereichen Agrar und erneuerbare Energien mit rund 40 Prozent zu diesem Ergebnis beigetragen habe, so das Unternehmen.

Seiten

News

Foto: Sabine Grothues / METRO Deutschland

Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.

Foto: Valora

Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.

Foto: Fairtrade Deutschland e.V., Angela Wu

Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.

Foto: stock.adobe.com – Africa Studio

Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.

M D M D F S S
 
 
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30