Markant
Von lästig bis lebensgefährlich: Wenn Produkte Mängel aufweisen, drohen finanzieller Schaden und massiver Vertrauensverlust. Ein neuer Service der MARKANT hilft, die Risiken zu minimieren.
Influencer spielen in Zeiten sozialer Medien eine immer grössere Rolle, denn viele Verbraucher folgen ihren Online-Empfehlungen. Sie beeinflussen damit nicht nur Kaufentscheidungen, sondern kurbeln mit ihrer Meinung kräftig den Verkauf der empfohlenen Produkte an.
Per Gesetz und mit 25 neuen Verordnungen regelt die Schweiz den Umgang mit Lebensmitteln. Die MARKANT informiert ihre Partner aus Industrie und Handel über alle relevanten Details und unterstützt außerdem durch Datenservices sowie individuelle Beratungen.
Die Digitalisierung als Chance – unter diesem Thema fand im Rahmen des 111. MARKANT Handels-Forum in Karlsruhe ein Themenkongress statt. Praktiker und Experten aus Forschung, Wissenschaft und Wirtschaft beleuchteten die digitale Zukunft.
Der Schweizer Detailhandel hat ein weiteres schwieriges Jahr hinter sich. Die Ökonomen der Credit Suisse erwarten jetzt aber, dass sich die Lage 2017 entspannen wird. Allerdings wächst der Druck des Online-Handels.
Gesundheit als Megatrend entwickelt sich zunehmend zu einer Norm, die sozialen Druck auf jeden Einzelnen ausübt. Was Menschen erwarten – und welche Rolle die Lebensmittelbranche dabei spielt.
Die Digitalisierung verändert Kunden, lässt Marktstrukturen erodieren, stellt eingeübte Prozesse zur Disposition. Händler müssen sich den Trends stellen und ihre Stärken neu definieren.
Nachhaltigkeit ist wichtig, zahlt aber nicht auf den Gewinn ein? Stimmt nicht, sagt eine aktuelle Studie: Danach können Marken mit nachhaltigem Handeln ihren Wert steigern und messbar höhere Umsätze generieren.
Kooperativ, konzentriert und wertschöpfend: So präsentierte sich das 110. MARKANT Handels-Forum Food in Karlsruhe. Der Online-Handel und aktuelle Trends standen dabei im Fokus der Branchenplattform.
Seiten
News
Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.
Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.
Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.
Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.