Markant
Das Interesse an Insektenfood nimmt deutlich zu, seit die EU mit einer neuen Verordnung klare Zulassungsregeln für den Vertrieb erlassen hat. Erste Produkte stehen schon in den Regalen.
Digitalisierung, Vernetzung und alternative Antriebe – das sind die Innovationstreiber beim Nutzfahrzeug. Vieles steckt noch in den Kinderschuhen, erste Innovationen haben die FMCG-Logistik erreicht.
Wie treffen Verbraucher Entscheidungen? Wie sieht das optimale Category Management für Tiernahrung aus? Wie funktioniert die neue e-Procurement-Lösung der MARKANT? Diese Themen beschäftigten Experten und Teilnehmer auf dem 114. MARKANT Handels-Forum.
Das Ende des Supermarkts naht – so lautet eine Prognose des Zukunftsinstituts. Künftig dient er nicht mehr als «Vorratskammer», sondern primär als «Marktplatz». Die Thesen der Zukunftsforscher.
Angesichts wachsender Müllberge wird der Wunsch vieler Verbraucher nach möglichst unverpackten Lebensmitteln stärker. Inwiefern der Handel diesem Anspruch gerecht werden kann und was bereits getan wird.
Die Interaktion zwischen Mensch und Technik nimmt weiter zu. Wo aber bleibt der Mensch in diesem Digitalisierungshype? Unter dem Thema «Digitalität und Humanitität» ist die MARKANT auf dem Mitgliederkongress am 7. und 8. Juni in München dieser Frage nachgegangen.
Der erste Tag des MARKANT Mitgliederkongresses startete mit einer Talkrunde, die unter dem Thema «Die Determinanten der Gesellschaft im Zeitalter der Digitalisierung» stand.
Am zweiten Tag des MARKANT Mitgliederkongresses stand der erste Teil unter dem Motto «Der Mensch im Spannungsfeld von Digitalisierung und Menschlichkeit».
Unter dem Titel «Der optimierte Mensch – Chancen und Grenzen» stand am zweiten Tag der zweite Teil des MARKANT Mitgliederkongresses.
Wer entscheidet am Ende des Tages und vor allem was? Wer wird den Computer kontrollieren und wer die Kontrolleure?» – Mit diesen Fragen beschäftigt sich Prof. Dr. Holger H. Mey.
Seiten
News
Nach einem umfangreichen Umbau eröffnete der METRO Grossmarkt in Essen im April 2025 mit einer neu gestalteten Verkaufsfläche von rund 9000 Quadratmetern.
Die Schweizer Handelsgruppe Valora wird bis April 2026 an deutschen Bahnhöfen rund 80 Convenience-Stores unter ihrer Marke «avec» eröffnen.
Der Umsatz mit Fairtrade-Produkten in Deutschland ist 2024 um 13 Prozent auf 2,9 Milliarden Euro gestiegen und erreichte damit einen neuen Rekord.
Mit einem Investitionsvolumen von 28,3 Millionen Euro setzt Müller 2025 seine Wachstumsstrategie in der Schweiz fort.