Markant
20 Jahre MARKANT Magazin, das sind 20 Jahre praxisrelevante Informationen zu spezifischen Handels- und Sortimentsthemen. Kompakt und auf den Leser fokussiert – das macht den Titel aus.
Handels- und Industriepartner profitieren gleichermaßen vom neu entwickelten Marken-Aktions-Preis-Informations-System der MARKANT. Es kann vielseitig eingesetzt werden und bietet diverse Zusatzfunktionen.
Vom 30. Juni bis zum 25. Juli lieferte MARKANT Nonfood in Worms mit der Ausstellung „Outdoor und Freizeit“ einen umfassenden Überblick über den aktuellen Markt und die Trends der Sommersaison 2015. Rund 40 Aussteller präsentierten ihre Produkte und SB-Lösungen.
Big Data und die Folgen für Unternehmen und Gesellschaft: Der MARKANT Mitgliederkongress 2014 in München hat einmal mehr bewiesen, dass die MARKANT ihr Ohr direkt am Puls der Zeit hat.
Steigende Ausstellerzahlen, wachsende Resonanz bei den Handelspartnern und starke Impulse für das laufende Geschäftsjahr: Das Echo auf die Ausstellung „Outdoor Living“ von MARKANT Nonfood im Mai fiel rundum positiv aus
Zahlreiche Aussteller und MARKANTPartner aus dem In- und Ausland sorgten im Mai für ein volles Haus auf dem Forum Multimedia & Unterhaltungselektronik (UE) von MARKANT Nonfood in Worms.
Kaufland hat den Fairtrade-Award gewonnen. Seit 20 Jahren engagiert sich das SB-Warenhausunternehmen für die Fairtrade-Idee und hat seine Sortimente zuletzt noch einmal erweitert.
Das MARKANT Handels-Forum Food hat seinen Ruf als Plattform für interessante Fachgespräche erneut bestätigt. Großes Thema: Die Fußball-WM in Brasilien und ihre Chancen für den Point of Sale.
Modernes Kochen in allen Facetten sowie Haushalts- und Elektrogeräte demonstrierte MARKANT Nonfood auf einer großen Ausstellung im März und April.
Auch wenn der Wettbewerb zuletzt an Schärfe gewonnen hat, sieht sich Rossmann gut aufgestellt. Das Unternehmen will weiter wachsen und dabei hochprofitabel bleiben.
Seiten
News
Zusammen mit dem Influencer HeyMoritz entwickelte das Start-up HEYYY GmbH trendige Kaugummis, die bei der Generation Z sehr gefragt sind.
Die Schweizer Warenhausgruppe Manor will ihre Marktführerschaft weiter ausbauen.
Immer weniger Bauern stellen auf Bio um. Grund dafür sind die unsicheren Gewinnerwartungen.
Der Schweizer Käseexport leidet auch im ersten Halbjahr 2023 unverändert unter der angespannten Wirtschaftslage.