Quarki 2.0 - Jetzt bestellen!

Quarki 2.0 – Superfood als Riegel
Das Besondere: Wenig Fett, dafür viel Protein und zahlreiche Nährstoffe. Quark ist ein echter Fitness-Klassiker, ein Superfood, das direkt vom Bauernhof nebenan kommt. Quark ist regional, günstig und kann mit seinen Nährstoffen locker mit hippen Superfood-Neuentdeckungen mithalten. Quarki, ein Berliner Unternehmen mit russischen Wurzeln, hat sich auf den frischen Eiweißlieferanten spezialisiert. Der neue Quarksnack aus dem Kühlregal besteht aus frischem Quark umhüllt mit einer zarten Schokoladenschicht und ist eine leichte, frische Alternative zu herkömmlichen Schokoriegeln. Er ist aktuell in den drei Geschmacksrichtungen Erdbeere, Kokos und Vanille erhältlich.

Quarki Quarksnack jetzt probieren: Leser des
MARKANT Magazins, Händler und Sortimentsverantwortliche
können eine Produktprobe kostenfrei bestellen.
Einfach eine Mail mit Ihren kompletten Kontaktdaten an
markant-produktprobe@medialog.de schicken.
Sie erhalten Ihre Quarki-Produktprobe dann umgehend
zugeschickt.

 

* Einsendeschluss ist der 30. September 2020.

*Mit dem Produktprobenanforderung per E-Mail erklärt der
Teilnehmer ausdrücklich seine Zustimmung zur Weitergabe
seiner Adresse an den Industriepartner zum Versand der Produktprobe.
Produktproben werden ausschließlich an Teilnehmer
aus dem LEH verschick

Inhalt: 
3er Pack Riegel à 35 Gramm

News

Foto: Unternehmen

Top-Service und kompetente Mitarbeiter: famila-Nordost erhält «Deutschen Servicepreis 2023».

Foto: Unternehmen

tegut. Der Lebensmittelhändler übernimmt die in wirtschaftliche Schieflage geratene Bio-Supermarktkette basic mit 19 Standorten und 500 Mitarbeitern. Nach erfolgter Zusage des Bundeskartellamts und Annahme des Insolvenzplans sollen beide Unternehmen «nach und nach zusammenwachsen», teilt tegut mit. «Tegut und basic passen hervorragend zusammen», so tegut-Geschäftsführer Thomas Gutberlet zur Übernahme.

Foto: stock.adobe.com/Kannapat

Der deutsche Online-Handel ist sehr schwach in das Jahr 2023 gestartet. Wachstumschancen sieht die Branche nur mit Lebensmitteln und FMCG.

Foto: Unternehmen

DWI. Wie das Deutsche Weininstitut angibt, wurde 2022 die Hälfte aller Qualitäts- und Prädikatsweine in der trockenen Geschmacksrichtung angeboten. Das ist ein Plus von zwei Prozentpunkten gegenüber dem Vorjahr. 20 Jahre zuvor waren nur 35 Prozent der deutschen Qualitätsweine trocken.