Sortiment
Das Ende der klassischen Esskultur ist eingeläutet, glaubt man der Trendforscherin Hanni Rützler. Mehrere kleine Mahlzeiten rücken an deren Stelle. Welche Chancen der neue Trend Snackification dem Handel bietet.
Der Frühling kommt – und damit steht auch der alljährliche Frühjahrsputz wieder an. Welche Produkte zu diesem Anlass besonders gefragt sind. Fakten und Trends.
Der Trend «free from» bezeichnet bei den Brot und Backwaren zunehmend Erzeugnisse ohne Weizen. Die Alternativen zu Weizen bieten einen Zusatznutzen und neue Geschmackserlebnisse.
Reis, Kartoffeln und Nudeln haben Gesellschaft bekommen. Der Trend zu gesünderem Essen und fernen Küchen ebnet Körnern sowie orientalischen Beilagen den Weg auf den Teller der Verbraucher.
Geballte Kompetenz auf der Anuga: Zu ihrem 100. Jubiläum erzielte die weltgrösste Fachmesse für Lebensmittel und Getränke neue Bestmarken und lenkte den Blick auf die Ernährung der Zukunft.
Ob herzhafte Bratensauce oder feine Beurre blanc: Saucen geben vielen Gerichten erst den richtigen Pfiff. Besonders an Feiertagen wird dabei gerne zu hochwertigen Convenience-Produkten gegriffen.
Verbraucher backen gerne. Kuchen und Gebäcke sollen aber nicht nur lecker schmecken, sondern auch schön aussehen.
Aufgrund seiner zahlreichen Qualitäten und Verwendungsmöglichkeiten begeistert der Rum immer mehr Konsumenten. Diese stellen entsprechend hohe Anforderungen an das Sortiment im Lebensmitteleinzelhandel.
Wenn sich das Jahr dem Ende neigt, beginnt für die Kategorie Schaumwein die lukrativste Zeit. Gefragt sind Premium-Produkte und Geschmacksvielfalt. Auch ein leichter Genuss wird sehr geschätzt, wie das wachsende Kaufinteresse an alkoholfreien Varianten zeigt.
Ab der Adventszeit greifen Verbraucher gerne zu leckeren Desserts. Welche Konzepte jetzt gefragt sind und wie Händler das Potenzial von Premium-Desserts nutzen können.